at-schweißung

  • 111Beleuchtung [8] — Beleuchtung , elektrische. Eine der wichtigsten technischen Anwendungen, welche die Elektrizität bisher gefunden hat, ist die zu Beleuchtungszwecken. Als künstliche Lichtquelle dient das elektrische Licht in zwei verschiedenen Formen, als… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 112Gabel [2] — Gabel, ein in zwei Glieder auslaufendes Stangenende. In der Regel sind beide Glieder symmetrisch gestellt und sitzen mit ihren Augen auf einem Gelenkbolzen (s. Gabelzapfen), entweder lose drehbar (Fig. 1) oder fest (Fig. 2) (vgl. Pleuelstangen);… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 113Hitze — Hitze, hoher Wärmegrad, in der Technik gewöhnlich Temperaturen über 100° C; bei Stabeisen Bezeichnung für jede neue Schweißung, überhaupt bei Metallen für jede neue Glühung; die von zwei Pausen begrenzte Arbeitszeit beim Rammen (z.B. Hitze von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 114Kraftübertragung [1] — Kraftübertragung, elektrische, die Uebertragung eines Effektes von einem Orte A nach einem Orte B auf elektrischem Wege. Die Elementarkraft (Wasser , Dampfkraft u.s.w.), die in A zur Verfügung steht, wird zunächst in elektrische Energie… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 115Metallographie [1] — Metallographie, befaßt sich mit der Beschreibung der Konstitution der Metallegierungen und der zu ihrer Erforschung dienenden Methoden. Zur Untersuchung des Kleingefüges dient ein Mikroskop, das den besonderen Zwecken (Lichtzuführung von oben und …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 116Metallographie [3] — Metallographie (Metallkunde), Untersuchung der Metalle und Legierungen in bezug auf ihr Bruchgefüge, Grob und Kleingefüge, Veränderungen, die sie bei der Verarbeitung oder durch sonstige Behandlung erfahren, sowie hinsichtlich der sich dabei… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 117Schmieden — Schmieden, allgemein das Bearbeiten schmiedbarer Metalle bezw. Legierungen in kaltem und warmem Zustand durch Hämmern (mittels Hand und mechanischer Hämmer) oder durch Pressen (mittels Schmiedepressen und maschinen), insbesondere Bearbeiten in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 118Sensenherstellung — Sensenherstellung. – An Stelle der Herstellung der Sensen durch Schmieden aus Stahl kann die Herstellung des Sensenblattes aus einzelnen Teilen verschiedenen Materials durch Schweißen treten. An die aus bestem Stahl bestehende Schneide wird… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 119Wärmewirkungen — Wärmewirkungen, elektrische, Erwärmung eines Leiters durch den hindurchfließenden Strom. Nach dem Jouleschen Gesetz ist die beim Durchgang eines elektrischen Stromes i in einem Leiter entwickelte Wärmemenge Q (in Grammkalorien) proportional der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 120Beleuchtung der Eisenbahnwagen — (lighting of cars; éclairage des voitures; illuminazione delle vetture). Die B. erstreckt sich auf sämtliche Personen führende Wagen, somit nicht nur auf eigentliche Personenwagen, sondern auch auf Postwagen und solche Güterwagen, in denen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens