asyndeton

  • 41Asyndetically — Asyndetic As yn*det ic, a. [See {Asyndeton}.] Characterized by the use of asyndeton; not connected by conjunctions. {As yn*det ic*al*ly}, adv. [1913 Webster] …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 42Ausdrucksfigur — Die Wortfiguren sind ein Teil der Stilmittel oder Rhetorischen Figuren. Sie enthalten alle Stilmittel, die sich auf die Wörter selbst beziehen und diese verändern. Stilmittel Folgende Stilmittel lassen sich in die Kategorie der Wortfiguren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Figurae per adiectionem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Figurae per detractionem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Figurae per immutationem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Figurae per transmutationem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Koordination (Linguistik) — Eine Parataxe (griech. παράταξις parátaxis „Beiordnung, Koordination“) ist eine Aneinanderreihung von selbstständigen Sätzen (Hauptsätzen). Sätze, die im parataktischen Stil aneinander gereiht oder miteinander verbunden werden, sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Monosyndetisch — Monosyndetie (griech. monon einfach , syndesis Verbindung ) bezeichnet den Aufbau einer Reihung von Syntagmen, Teilsätzen oder Wörtern, welche derselben Kategorie zugehören. Ein monosyndetischer Aufbau liegt vor, wenn lediglich die letzten beiden …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Parataktisch — Eine Parataxe (griech. παράταξις parátaxis „Beiordnung, Koordination“) ist eine Aneinanderreihung von selbstständigen Sätzen (Hauptsätzen). Sätze, die im parataktischen Stil aneinander gereiht oder miteinander verbunden werden, sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Parataxe — Eine Parataxe (griech. παράταξις parátaxis „Beiordnung, Koordination“) ist eine Aneinanderreihung von selbstständigen Sätzen (Hauptsätzen). Nach Flämig können nicht nur Sätze, sondern auch Wortgruppen oder Wörter parataktisch konstruiert sein.[1] …

    Deutsch Wikipedia