asymptotische verteilung

  • 61Exakter Test nach Fischer — Der Exakte Fisher Test ist ein Signifikanztest auf Unabhängigkeit in der Kontingenztafel, welcher auch bei einer geringen Anzahl von Beobachtungen zuverlässige Resultate liefert. Im Anwendungsgebiet entspricht er dem Chi Quadrat Test. Er geht auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Fischer-Test — Der Exakte Fisher Test ist ein Signifikanztest auf Unabhängigkeit in der Kontingenztafel, welcher auch bei einer geringen Anzahl von Beobachtungen zuverlässige Resultate liefert. Im Anwendungsgebiet entspricht er dem Chi Quadrat Test. Er geht auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Fishers Test — Der Exakte Fisher Test ist ein Signifikanztest auf Unabhängigkeit in der Kontingenztafel, welcher auch bei einer geringen Anzahl von Beobachtungen zuverlässige Resultate liefert. Im Anwendungsgebiet entspricht er dem Chi Quadrat Test. Er geht auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Geburts- und Sterbeprozess — Als Geburts und Todesprozess bzw. als Geburts und Sterbeprozess bezeichnet man in der Stochastik einen homogenen Markow Prozess mit speziellen Eigenschaften, der zur Modellierung von Populationen benutzt werden kann. Formale Definition Formal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Geburtsprozess — Als Geburts und Todesprozess bzw. als Geburts und Sterbeprozess bezeichnet man in der Stochastik einen homogenen Markow Prozess mit speziellen Eigenschaften, der zur Modellierung von Populationen benutzt werden kann. Formale Definition Formal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66abc-Vermutung — Die abc Vermutung ist eine 1985 von Joseph Oesterlé und David Masser aufgestellte mathematische Vermutung. Dabei geht es um eine Eigenschaft von Tripeln zueinander teilerfremder natürlicher Zahlen, bei denen die dritte die Summe der beiden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Anpassungstest — Ein Anpassungstest oder auch Goodness of fit Test ist in der schließenden Statistik ein Hypothesentest, der die unbekannte Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen auf (annäherndes) Folgen eines bestimmten Verteilungsmodells… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Bellsche Zahl — Die Bellsche Zahl, Bellzahl oder Exponentialzahl Bn ist die Anzahl der Partitionen einer n elementigen Menge. Benannt ist sie nach dem Mathematiker Eric Temple Bell. Die Folge B0, B1, B2, B3, … beginnt mit 1, 1, 2, 5, 15, 52, 203, 877, 4140,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Charles Dupin — Charles Dupin, Lithografie von Julien Léopold Boilly Pierre Charles François Dupin (* 6. Oktober 1784 in Varzy; † 18. Januar 1873 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Ingenieur und Politiker. Dupin war der Sohn eines Anwalts und wuchs in …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Erich Hecke — (* 20. September 1887 in Buk bei Posen; † 13. Februar 1947 in Kopenhagen) war ein deutscher Mathematiker, der hauptsächlich in den Gebieten der algebraischen Zahlentheorie und der Theorie der Modulformen arbeitete …

    Deutsch Wikipedia