astro-standort

  • 1Bayerische Volkssternwarte München — Standort der Volkssternwarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Alte Berliner Sternwarte — Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in Dorotheenstadt, Ansicht von Norden. Neue Berliner Sternwarte, Ansicht von Osten, nach J …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Berliner Observatorium — Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in Dorotheenstadt, Ansicht von Norden. Neue Berliner Sternwarte, Ansicht von Osten, nach J …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Sternwarte Berlin — Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in Dorotheenstadt, Ansicht von Norden. Neue Berliner Sternwarte, Ansicht von Osten, nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 5General Motors Japan — ゼネラルモーターズジャパン Rechtsform Yūgen gaisha Gründung Erste Gründung: 1927 Zweite Gründung: 1995 Dritte Gründung: 2011 Sitz 1927 bis 1941: Ōsaka, Präfektur Ōsaka, Kinki 1995 bis 2006: Ebisu …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Beobachtungsastronomie — Das polnische 1,3 Meter Teleskop an der chilenischen Sternwarte Las Campanas Die beobachtende Astronomie ist derjenige Teilbereich der Astronomie, der sich mit dem Nachweis und der Untersuchung von Strahlung und Teilchen beschäftigt, welche die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Himmelsbeobachtung — Das polnische 1,3 Meter Teleskop an der chilenischen Sternwarte Las Campanas Die beobachtende Astronomie ist derjenige Teilbereich der Astronomie, der sich mit dem Nachweis und der Untersuchung von Strahlung und Teilchen beschäftigt, welche die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Tacoma (Washington) — Die Einzelnachweise und die dort enthaltenen Weblinks bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Tacoma …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Berliner Sternwarte — Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in Dorotheenstadt, Ansicht von Norden …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Richard Reinhard Emil Schorr — Richard Schorr Entdeckte Asteroiden: 2 (869) Mellena 9. Mai 1917 (1240) Centenaria 5. Februar 1932 Richard Reinhard Emil Schorr …

    Deutsch Wikipedia