astrachan

  • 81Emilija Turei — Emilija Chalsberijewna Turei (russisch Эмилия Халсбериевна Турей, wiss. Transliteration Ėmilija Chalsberievna Turej; * 6. Oktober 1984 in Astrachan) ist eine russische Handballspielerin. Die Rechtshänderin spielt überwiegend auf der Position… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Emilija Turej — Emilija Chalsberijewna Turei (russisch Эмилия Халсбериевна Турей, wiss. Transliteration Ėmilija Chalsberievna Turej; * 6. Oktober 1984 in Astrachan) ist eine russische Handballspielerin. Die Rechtshänderin spielt überwiegend auf der Position… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Emiliya Turey — Emilija Chalsberijewna Turei (russisch Эмилия Халсбериевна Турей, wiss. Transliteration Ėmilija Chalsberievna Turej; * 6. Oktober 1984 in Astrachan) ist eine russische Handballspielerin. Die Rechtshänderin spielt überwiegend auf der Position… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Islam in Russland — Der Islam gehört zu den traditionellen Religionen auf dem Gebiet der heutigen Russischen Föderation und ist in einigen Regionen wie dem Nordkaukasus seit über 1300 Jahren verbreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Ethnische und geographische Struktur 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Khanat der Goldenen Horde — Goldene Horde (1389) Die Goldene Horde (mong. Алтан Орд Altan Ord; tatarisch: Altın Urda; russisch: Золотая Орда Zolotaya Orda) ist die Bezeichnung für ein turko mongolisches Teilreich in Osteuropa und Westsibirien. Die Bezeichnung leitet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Khanat der Nogaier-Horde — Die Nogaier Horde (auch Noghaier Horde, Eigenbezeichnung: Noğay Orda oder auch Noqay Urda) war eine tatarische Horde und führte sich auf den mongolischen Anführer und Emir der Goldenen Horde, Nogai, einen Nachkommen Dschingis Khans, zurück. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Khanat der goldenen Horde — Goldene Horde (1389) Die Goldene Horde (mong. Алтан Орд Altan Ord; tatarisch: Altın Urda; russisch: Золотая Орда Zolotaya Orda) ist die Bezeichnung für ein turko mongolisches Teilreich in Osteuropa und Westsibirien. Die Bezeichnung leitet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Kyptschak-Horde — Goldene Horde (1389) Die Goldene Horde (mong. Алтан Орд Altan Ord; tatarisch: Altın Urda; russisch: Золотая Орда Zolotaya Orda) ist die Bezeichnung für ein turko mongolisches Teilreich in Osteuropa und Westsibirien. Die Bezeichnung leitet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Nogaier Horde — Die Nogaier Horde (auch Noghaier Horde, Eigenbezeichnung: Noğay Orda oder auch Noqay Urda) war eine tatarische Horde und führte sich auf den mongolischen Anführer und Emir der Goldenen Horde, Nogai, einen Nachkommen Dschingis Khans, zurück. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Sergei Kirow — Sergei Mironowitsch Kirow Sergei Mironowitsch Kirow, eigentlich Kostrikow, (russisch Сергей Миронович Киров, wiss. Transliteration Sergej Mironovič Kirov; * 15. Märzjul./ 27. März 1886greg. in …

    Deutsch Wikipedia