astarte

  • 121Ischtar — DINGIRIštar, Ischtar; (Nebenform westsemitisch Išḫara, neuassyrisch Ištar Aššuritu) war eine mesopotamische Himmelsgöttin und wurde in ihren Nebenformen auch als Göttin der Liebe, des Krieges und der Fruchtbarkeit verehrt. Sie verkörperte den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Kanaanitische Mythologie — Die ugaritischen Mythen stammen aus der Zeit um ca. 1500–1200 v. Chr. und bilden die Grundlage für die Ugaritische Religion. Die ugaritischen Mythologie fußt auf älteren sumerischen und akkadischen Vorstellungen. Auch hethitische und hurritische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Kanaanitische Religion — Die ugaritischen Mythen stammen aus der Zeit um ca. 1500–1200 v. Chr. und bilden die Grundlage für die Ugaritische Religion. Die ugaritischen Mythologie fußt auf älteren sumerischen und akkadischen Vorstellungen. Auch hethitische und hurritische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Liste der Papyri des Alten Ägypten — Die Liste der Papyri des Alten Ägypten umfasst in Ägypten gefundene Papyri. Der Aufbau ist alphabetisch und nennt die jeweils bekannten Bezeichnungen, wobei der weitere Name oder die eigentliche Bezeichnung des jeweiligen Papyrus in Klammern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Phönizier — Die Phönizier waren ein semitisches Volk des Altertums, das hauptsächlich in Phönizien im Bereich des jetzigen Libanons und Syriens an der Mittelmeerküste lebte. Die wichtigsten Stadtstaaten waren Akko, Arados, Byblos, Berytos, Karthago, Sidon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Sidonier — Sidon صيدا Staat …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Societas Urielis — Die Societas Urielis (lat.; deutsch Gesellschaft Uriels, Kurzform: SoU) entstand 2005 aus dem Zusammenschluss der beiden katholischen Laienvereinigungen Katholischen Glaubensgemeinschaft Saarbrücken (1984–2005) und der Laienbruderschaft OGFU (Abk …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Tennes (Sidon) — Tennes (altgriechisch: Τέννης, phönizisch: Tabnit; † 345 v. Chr.) war von 358 bis 345 v. Chr. König der phönizischen Stadt Sidon. Er folgte Straton I. als König nach. Inhaltsverzeichnis 1 Regentschaft 2 Grabfund …

    Deutsch Wikipedia