astarte

  • 11Astarte [2] — Astarte (a. Geogr.), so v.w. Philadelphia …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Astarte [3] — Astarte, Muschelgattung, der Gattung Venusmuschel (Cytherea Lam. u. Venus L.) verwandt, aber mit 4 Schloßzähnen, nämlich 2 starken auseinanderstehenden in der rechten u. 2 ungleichen in der linken Schale des dicken fast kreisrunden, gewöhnlich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Astarte [1] — Astarte Sow., Muschelgattung, der Gattung Venus ähnlich, aber den Karditiden näherstehend. Die Schale ist dick, konzentrisch gerippt oder gestreift, mit brauner oder schwärzlicher Schalenhaut. Die meisten und größten Arten finden sich in den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Astarte [2] — Astarte (griech.; aramäisch Attār, kananäisch hebräisch Aschtōreth), größte semitische Göttin, die Gemahlin des Gottes Baal und als solche auch Baaltis (Baalat) genannt. Im Gegensatze zu Baal, dem männlichen, zeugenden Prinzip, dem Herrn der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Astarte — Astarte, Muschelgattg. der Siphoniaten, fossil, bes. in der Juraperiode sehr zahlreich (Astartenkalke), jetzt namentlich in den kalten Meeren …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 16Astarte [2] — Astarte (hebr. Aschtōret), Name verschiedener weiblicher Lokalgottheiten der Phönizier, Kanaanäer, Aramäer, später zu einer allgemeinen Mondgöttin, Königin des Himmels, zusammengefaßt …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 17Astarte — Astarte, eine Göttin der semitischen Stämme, die Mondgöttin, also der Artemis und Diana entsprechend; ihr Dienst artete besonders bei den Phöniciern zu einem mit öffentlicher Ausschweifung aus; diese Gottheit gewann auch bei den abtrünnigen… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 18ASTARTE — Sytorum momen et Sidoniorum Dea, cui Salomon, uni concubinarum suarum obsequi volens, alteria condidit. 1. Reg. c. 11. v. 5. Α᾿ςτάρτην ἐγὼ δοκέω Σεληναίην ἔμμεναι, inquit Lucian. de Dea Syria. Falso. Nam Α᾿ςτάρτη ἡ παρὰ Ε῞λλησιν Α᾿φροδίτη… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 19Astarte — altsyrische Darstellung einer Liebesgöttin Astarte, phönizisch: ʿštrt, griechisch: Αστάρτη (Astártē), hebräisch Aschtoret, aramäisch: Athtar; war die Himmelskönigin und Liebesgöttin mehrerer westsemitischer Völker. Auf einer Inschrift von Delos… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Astarte — /a stahr tee/, n. 1. an ancient Semitic deity, goddess of fertility and reproduction worshiped by the Phoenicians and Canaanites. 2. (l.c.) Also called chestnut clam. any of several marine bivalve mollusks of the genus Astarte, having a somewhat… …

    Universalium