assistenzzeit

  • 81Zahnärzte — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Zahnarzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Zahnärztin — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Zahnarzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Alfred Stöger — (* 21. Juli 1900 in Möllersdorf, Niederösterreich; † 12. Januar 1962 in Mödling, Niederösterreich) war ein österreichischer Bühnenschauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filme (als Regisseur) …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Andreas Hapkemeyer — (* 1955 in Osnabrück) ist Germanist, Kunsthistoriker und Museumsleiter. Er wuchs seit 1967 in Bozen auf und studierte 1974–1981 in Innsbruck Kunstgeschichte, Germanistik, Romanistik und Philosophie. 1981/82 arbeitete er als Teaching Assistant für …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Anton Kiesselbach — (* 13. Juni 1907 in Kempenich; † 27. Juli 1984 in Düsseldorf) war ein deutscher Anatom und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Bruno Balke — Albert H. L. Bruno Balke (* 6. September 1907 in Braunschweig; † 7. Juni 1999 in Grand Junction (Colorado)) war ein amerikanischer Physiologe deutscher Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Caroline Farner — (* 10. Juni 1842 in Guntershausen bei Aadorf; † 8. April 1913 in Zürich; heimatberechtigt in Oberstammheim, Zürich und Gutenburg) war eine Schweizer Ärztin und Frauenrechtlerin. Sie war nach Marie Heim Vögtlin die zweite Schweizer Ärztin und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Cihat Ünlü — (* 1955) ist ein türkischer Gynäkologe. Ünlü beendete sein Medizinstudium an der Universität Ankara im jahre 1979. Seine Assistenzzeit schloss er 1986 an den Universitätskliniken Ankaras und Hannovers in den Abteilungen für Geburtshilfe und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Dieter Janz — (* 20. April 1920 in Speyer) ist ein deutscher Neurologe, Epileptologe und emeritierter Hochschullehrer. Er zählt zu den Begründern der universitären Epileptologie in Deutschland. Sein Name ist insbesondere mit der Erstbeschreibung der später… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Heinrich Erfle — Heinrich Valentin Erfle (* 1. April 1884; † 8. April 1923) war ein deutscher Optiker. Er entwickelte 1917 die ersten Weitwinkel Okulare für Teleskope und Ferngläser. Erfle studierte an der LMU und der Technischen Hochschule in München und wurde… …

    Deutsch Wikipedia