asklepius

  • 1Asklepius — As|k|le|pi|os, As|k|le|pi|us: Äskulap. * * * As|kle|pi|us: Äskulap …

    Universal-Lexikon

  • 2Asklepius — As|k|le|pi|os, As|k|le|pi|us vgl. Äskulap …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Corpus Hermeticum — Deckblatt Corpus Hermeticum 1643 (Ausg. F. Patricius) Das Corpus Hermeticum ist eine Sammlung von griechischen Traktaten in Brief , Dialog und Predigtform über die Entstehung der Welt, die Gestalt des Kosmos sowie menschliche und göttliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Pimander — Dieser Artikel behandelt Inhalt und Geschichte der als Corpus Hermeticum bekannten Schriftensammlung. Zum hermetischen Schrifttum allgemein und zur esoterisch religiösen Richtung des Hermetismus siehe Hermetik. Deckblatt Corpus Hermeticum 1643… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Nag-Hammadi-Schriften — Die Nag Hammadi Schriften (auch als Nag Hammadi Bibliothek bekannt) sind eine Sammlung von frühchristlichen Texten hauptsächlich gnostischer Orientierung, die im Dezember 1945 in der Nähe des kleinen ägyptischen Ortes Nag Hammadi von ansässigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Nag Hammadi Texte — Seiten aus Kodex IV Die Nag Hammadi Schriften (auch als Nag Hammadi Bibliothek bekannt) sind eine Sammlung von frühchristlichen Texten hauptsächlich gnostischer Orientierung, die im Dezember 1945 in der Nähe des kleinen ägyptischen Ortes Nag… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hippocrates — Infobox Person name =Hippocrates of Kos (Greek: polytonic|Ἱπποκράτης) image size = 240px caption = Engraving by Peter Paul Rubens, 1638, courtesy of the National Library of Medicine. [ Harvnb|National Library of Medicine|2006 ] birth date = ca.… …

    Wikipedia

  • 8Hermetische Lehre — Bodenbild am Eingang des Doms von Siena: Hermes Trismegistos (Mitte) mit den Personifikationen von Orient (links) und Okzident (ganz links).[1] Die Hermetik bezeichnet eine in der Antike wurzelnde religiöse Offenbarungs und Geheimlehre. Der Name… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Augusta Treverorum — Stadtplan Triers in der römischen Kaiserzeit. Augusta Treverorum (lateinisch für „Stadt des Augustus im Land der Treverer“) war eine römische Stadt an der Mosel, aus der das heutige Trier hervorgegangen ist. Der Zeitpunkt der Stadtgründung wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hermetik — Bodenbild am Eingang des Doms von Siena: Hermes Trismegistos (Mitte) mit den Personifikationen von Orient (links) und Okzident (ganz links).[1] Die Hermetik bezeichnet eine in der Antike wurzelnde religiöse Offenbarungs und Geheimlehre. Der Name… …

    Deutsch Wikipedia