asellio

  • 11Gens Sempronia — Sempronius (weibliche Form Sempronia) war der Gentilname der gens Sempronia, der Sempronier, einer alten Familie des Römischen Reichs. Ihre Angehörigen des 5. Jahrhunderts v. Chr. galten in der Überlieferung als Patrizier und Verfechter der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Sempronius — (weibliche Form Sempronia) war der Gentilname der gens Sempronia, der Sempronier, einer alten Familie des Römischen Reichs. Ihre Angehörigen des 5. Jahrhunderts v. Chr. galten in der Überlieferung als Patrizier und Verfechter der patrizischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Annalistik — Melker Annalen im Stift Melk Annalen (Mehrzahl) sind chronologische Aufzeichnungen wichtiger Begebenheiten und Ereignisse eines Jahres. Annalen leitet sich aus dem Lateinischen ab („libri annales“, zu: annus = „Jahr“). Annales ist die lateinische …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Antike Geschichtsschreibung — Vor dem Beginn einer Geschichte der Geschichtsschreibung im heutigen Sinn, die hauptsächlich auf die griechische Antike zurückgeht, gab es bereits Ansätze von Geschichtsdokumentation in China sowie bei altorientalischen Völkern wie Babyloniern,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Aselli — Gaspare Aselli, auch Asellio (* um 1581 in Cremona; † 14. April 1626 in Mailand), war ein italienischer Chirurg und Anatom. Aselli praktizierte nach dem Studium an der Universität Pavia als Chirurg in Mailand. Von 1612 bis 1620 übte er das Amt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Gasparo Aselli — Gaspare Aselli, auch Asellio (* um 1581 in Cremona; † 14. April 1626 in Mailand), war ein italienischer Chirurg und Anatom. Aselli praktizierte nach dem Studium an der Universität Pavia als Chirurg in Mailand. Von 1612 bis 1620 übte er das Amt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Humanistische Geschichtsschreibung — Vor dem Beginn einer Geschichte der Geschichtsschreibung im heutigen Sinn, die hauptsächlich auf die griechische Antike zurückgeht, gab es bereits Ansätze von Geschichtsdokumentation in China sowie bei altorientalischen Völkern wie Babyloniern,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Liste der Biografien/Sem — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Noreia (Noricum) — Wanderzüge der Kimbern und Teutonen Noreia war ein antiker Ort im östlichen Alpenraum. Julius Caesar vermittelt den Eindruck, dass Noreia die Hauptstadt des Königreichs Noricum war.[1] Noreia wurde schon von Plinius dem Älteren (†79 A.D.) zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Römische Geschichtsschreibung — Vor dem Beginn einer Geschichte der Geschichtsschreibung im heutigen Sinn, die hauptsächlich auf die griechische Antike zurückgeht, gab es bereits Ansätze von Geschichtsdokumentation in China sowie bei altorientalischen Völkern wie Babyloniern,… …

    Deutsch Wikipedia