ascii control character

  • 101Caret notation — is a notation for unprintable control characters in ASCII encoding. The notation consists of a caret (^) followed by a capital letter; this digraph stands for the ASCII code that has the numerical value equivalent to the letter s numerical value …

    Wikipedia

  • 102Steuerzeichen — Als Steuerzeichen bezeichnet man die Zeichen eines Zeichensatzes, die keine darstellbaren Zeichen repräsentieren. (Darstellbare Zeichen sind z. B. Buchstaben, Ziffern und Satzzeichen). Ursprünglich wurden sie zur Ansteuerung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Windows code page — Windows code pages are sets of characters or code pages (known as character encodings in other operating systems) used in Microsoft Windows from the 1980s and 1990s. Windows code pages were gradually superseded when Unicode was implemented in… …

    Wikipedia

  • 104ISO/IEC 8859-1 — ISO 8859 1, more formally cited as ISO/IEC 8859 1 is part 1 of ISO/IEC 8859, a standard character encoding of the Latin alphabet. It is less formally referred to as Latin 1. It was originally developed by the ISO, but later jointly maintained by… …

    Wikipedia

  • 105Teleprinter — A teleprinter (teletypewriter, Teletype or TTY for TeleTYpe/TeleTYpewriter) is a now largely obsolete electro mechanical typewriter which can be used to communicate typed messages from point to point and point to multipoint over a variety of… …

    Wikipedia

  • 106Windows-1252 — Windows 1252, sometimes called incorrectly ANSI . Blue dots indicate unused or control characters Windows 1252 or CP 1252 is a character encoding of the Latin alphabet, used by default in the legacy components of Microsoft Windows in English and… …

    Wikipedia

  • 107EBCDI — Der Extended Binary Coded Decimals Interchange Code (EBCDIC, sinngemäß „erweiterter Austauschcode für binär kodierte Dezimalziffern“) ist eine von IBM entwickelte 8 Bit Zeichenkodierung, bei der jedoch nicht alle Codewörter verwendet werden. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108EBCDIC — Der Extended Binary Coded Decimals Interchange Code (EBCDIC, sinngemäß „erweiterter Austauschcode für binär kodierte Dezimalziffern“) ist eine von IBM entwickelte 8 Bit Zeichenkodierung, bei der jedoch nicht alle Codewörter verwendet werden. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Ebcdic 037 — Der Extended Binary Coded Decimals Interchange Code (EBCDIC, sinngemäß „erweiterter Austauschcode für binär kodierte Dezimalziffern“) ist eine von IBM entwickelte 8 Bit Zeichenkodierung, bei der jedoch nicht alle Codewörter verwendet werden. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Ebcdic 1140 — Der Extended Binary Coded Decimals Interchange Code (EBCDIC, sinngemäß „erweiterter Austauschcode für binär kodierte Dezimalziffern“) ist eine von IBM entwickelte 8 Bit Zeichenkodierung, bei der jedoch nicht alle Codewörter verwendet werden. Der… …

    Deutsch Wikipedia