ascet

  • 71Matthaeus (43) — 43Matthaeus (18. Sept.), zugenannt der »Ascet«, wird von den Boll. genannt, weil er in den Verzeichnissen der Kirche von Alexandria vorkommt, aber unter die »Uebergangenen« gestellt, weil ihnen seine Orthodoxie zweifelhaft schien. (V. 758) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 72Maximus, S. (3) — 3S. Maximus (8. Jan.), Priester und Martyrer zu Salzburg mit 55 Andern. Bollandus stellte ihn, weil ihm sein Todestag unbekannt war, unter die Uebergangenen. Bei andern heißt er Bischof. Er hatte zur Zeit des hl. Severin, also in der zweiten… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 73Onam, S. — S. Onam (20. Nov.), Ascet und Martyrer in Persien, wurde unter Sapor II. gesteiniget. (Mg.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 74Pambo, S. (2) — 2S. Pambo, Abb. Conf. (1. al. 18. Juli, 6. Sept.). Dieser Heilige kommt unter verschiedenen Namen vor, so z.B. Pambos, Pambon, Pambo, Pambus und Pammon. Von seiner Abstammung, seinem Vaterlande und seinen Lebensschicksalen ist wenig bekannt. Als… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 75Petrus, S. (3) — 3S. Petrus (3. al. 4. 11. 12. 14. Jan.). Sehr viele Martyrologien erwähnen dieses Kämpfers Christi, aber sie stimmen weder bezüglich seines Namens, noch bezüglich des Orts und der Art seines Martyrthums überein. Sie nennen ihn Anselanus,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 76Uhanam, S. — S. Uhanam (Onam), (9. al. 20. Nov.), ein Martyrer in Persien, welcher in griechischen Martyrol. den Beinamen »Ascet« führt, war ein junger Kleriker, welcher des Glaubens wegen zu Gesek von apostasirten Weibern aus Beth Seleucia auf den Befehl… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 77Zacharias (22) — 22Zacharias (10. Oct.), ein Ascet, welcher im Kalender der Aethiopier vorkommt, steht bei den Boll. unter den Uebergangenen. Vgl. Paulus. (V. 6.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 78Eugendus, St. — Eugendus, St., auch Augendus, geb. im 5. Jahrh. zu Ysarnodor in Gallien, Schüler des hl. Roman und Abt des Klosters Condat im Jura, ein musterhafter Ascet, der aus Demuth nicht Priester wurde. E. st. zwischen 510–517, sein Kloster wurde ihm zu… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 79Montanisten — Montanisten, auch Pepuzianer und Kataphrygier genannt, die Anhänger einer schwärmerisch ascetischen Sekte, deren Lehre ein Gegenstück zur falschen Gnosis (s. d.) war, auf völliger Verkennung des Verhältnisses des heil. Geistes zur Kirche beruhte… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 80Pachomius, St. — Pachomius, St., geb. um 292 n. Chr. in der Oberthebais in Aegypten, anfangs Heide u. Soldat, dann christlicher Ascet, gest. 348 an der Pest. Begründer des eigentlichen Klosterwesens, indem er um 325 bei oder auf der Nilinsel Tabenna ein Kloster… …

    Herders Conversations-Lexikon