ascensione (

  • 61Bogliasco — Bogliasco …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Buti — Buti …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Christi Himmelfahrt — Eine der ältesten Darstellungen der Himmelfahrt als Elfenbein Relief, Mailand oder Rom um 400 (so genannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum München) …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Heinrich Finck — Mein herzigs G Heinrich Finck (* 1444 oder 1445 in Bamberg; † 9. Juni 1527 in Wien) war ein deutscher Kapellmeister und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 L …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Himmelfahrt Christi — Eine der ältesten Darstellungen der Himmelfahrt als Elfenbein Relief, Mailand oder Rom um 400 (so genannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum München) …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Lugo (Emilia-Romagna) — Lugo Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Martyrium der 26 Heiligen von Japan — Märtyrermonument zu Nagasaki Die Märtyrer von Nagasaki waren 26 franziskanische und jesuitische Missionare, sowie zum Christentum konvertierte Japaner im Alter von zwölf bis 64 Jahren, die im Jahre 1597 auf Befehl von Hideyoshi Toyotomi… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Mikolaj Zielenski — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Mikołaj Zieleński — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist. Seine Kompositionen zählen zu den frühesten des barocken Stils in der polnischen Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Märtyrer von Nagasaki — Märtyrermonument zu Nagasaki von Kenji Imai Die Märtyrer von Nagasaki waren 26 franziskanische und jesuitische Missionare, sowie zum Christentum konvertierte Japaner im Alter von zwölf bis 64 Jahren, die im Jahre 1597 auf Befehl von Hideyoshi… …

    Deutsch Wikipedia