as-moll

  • 81Moll (Automarke) — Mollmobil von 1924 Moll ist eine ehemalige Automobilmarke aus Chemnitz, Deutschland, die zwischen 1922 und 1926 angeboten wurde. Die Moll Werke AG beschlossen nach dem Ersten Weltkrieg, die Produktion von Autos aufzunehmen. Dazu wurde in Chemnitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 82moll — /mol/, n. Slang. 1. See gun moll. 2. Archaic. a prostitute. [special use of MOLL] /mawl/, adj. German. (in music) written in a minor key; minor. * * * …

    Universalium

  • 83Moll-Werke — Mollmobil von 1924 Die Moll Werke AG war ein deutscher Automobilhersteller aus Chemnitz. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Moll — Mọll das, ; nur Sg, Mus; verwendet als Bezeichnung für Tonarten, die vom zweiten zum dritten Ton Halbtöne haben ↔ Dur || K : Molltonart, Molltonleiter || K: b Moll, c Moll usw …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 85Moll-Drüsen — Mọll Drüsen [nach dem niederl. Ophthalmologen J.Moll DrüsenA. Moll, 1832 1914] Mehrz.: = Glandulae ciliares …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 86moll — UK [mɒl] / US [mɑl] noun [countable] Word forms moll : singular moll plural molls informal old fashioned a criminal s girlfriend …

    English dictionary

  • 87moll — [[t]mɒl[/t]] n. Slang. 1) gun moll 2) a casual female companion; girlfriend 3) archaic a prostitute • Etymology: generic use of the given name Moll …

    From formal English to slang

  • 88Moll — 1Mọll, das; [s] <lateinisch> (Musik Tongeschlecht mit kleiner Terz); a Moll; a Moll Tonleiter {{link}}K 26{{/link}}; vgl. Dur   2Mọll, der; [e]s, Plural e und s (so viel wie Molton) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 89moll — Tautog Tau*tog , n. [The pl. of taut, the American Indian name, translated by Roger Williams sheep s heads, and written by him tauta[ u]og.] (Zo[ o]l.) An edible labroid fish ({Haitula onitis}, or {Tautoga onitis}) of the Atlantic coast of the… …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 90moll — noun Etymology: probably from Moll, nickname for Mary Date: 1557 1. prostitute 2. a. doll 2 b. a gangster s girlfriend …

    New Collegiate Dictionary