as-moll

  • 41Möll — Möll, linker Nebenfluß der Drave im kärntenschen Kreise Klagenfurt, entspringt aus dem Pasterzengletscher am Großglockner, heißt Anfangs Pasterze u. mündet bei Sachsenburg …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Möll [1] — Möll, linker Nebenfluß der Drau in Kärnten, entspringt aus dem Pasterzengletscher bei Heiligenblut, durchfließt meist in südöstlicher Richtung das Mölltal und mündet, 65 km lang, bei Sachsenburg. Das Mölltal ist eins der größten u. schönsten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Möll [2] — Möll, bei Tiernamen Abkürzung für Hans Peter Christian Möller, geb. 1810 in Dänemark, gest. 1845. Mollusken …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Moll [2] — Moll, Art Zeug, s. Molton …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Moll [3] — Moll, Gemeinde in der belg. Provinz Antwerpen, Arrond. Turnhout, in der Campine, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Tirlemont M., Antwerpen M. sowie der Nebenbahn Turnhout Sichem, hat besuchte Viehmärkte, mechanische Wollspinnerei und Weberei und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Moll [4] — Moll, Willem, niederländ. Kirchenhistoriker, geb. 18. Febr. 1812 in Dordrecht, gest. 16. Aug. 1879, wurde 1836 Pfarrer in Vuursche (Provinz Utrecht), 1844 in Arnheim, 1846 Professor der Kirchengeschichte am Athenaeum illustre in Amsterdam. Seine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Möll — Möll, l. Nebenfluß der Drau in Kärnten, entspringt an der Pasterze des Großglockners bei Heiligenblut, mündet nach 65 km bei Sachsenburg …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 48Moll — (lat. mollis; ital. minore; frz. mineur; engl. minor), die Tonleiter und Tonart, die als 3. Stufe die kleine Terz hat; Gegensatz Dur (s.d.) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 49Moll [2] — Moll, Gewebe, eine Art Molton (s.d.) aus kurzer feiner Wolle …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 50Moll [3] — Moll, Gemeinde in der belg. Prov. Antwerpen, (1904) 8333 E …

    Kleines Konversations-Lexikon