as-moll

  • 31Moll's gland — mälz n GLAND OF MOLL …

    Medical dictionary

  • 32Moll, glándulas de — anat. Glándulas sudoríparas situadas en los bordes de los párpados. Medical Dictionary. 2011 …

    Diccionario médico

  • 33Moll — Moll, Moy Vraisemblablement un sobriquet désignant une personne molle, sans volonté (de l adjectif catalan moll venant du latin mollem). Le sens de humide ne me paraît pas approprié ici …

    Noms de famille

  • 34moll — moll·wei·de; moll; …

    English syllables

  • 35moll — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż ndm, muz. {{/stl 8}}{{stl 7}} w systemie dur–moll: jeden z dwóch rodzajów skali, tonacji, trójdźwięku {{/stl 7}} …

    Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • 36moll — [mäl] n. 1. GUN MOLL 2. Slang a prostitute …

    English World dictionary

  • 37Moll [1] — Moll, die weiche Tonart, als Gegensatz der harten od. des Dur. Der Mollaccord besteht aus Grundton, kleiner Terz u. reiner Quinte. Die Molltonleiter hat das Eigene, daß dieselbe im Aufsteigen anders ausgeübt wird, als im Absteigen. So. werden z.B …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Moll [2] — Moll, Säugethier, so v.w. Maulwurf …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Moll [3] — Moll 1) Bier in Nimwegen; 2) (Mull), ein rauhes, dünnes, wollenes Zeug, ähnlich dem Molton, doch 7–8 Viertel breit …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Moll [5] — Moll, eine aus den Niederlanden nach Deutschland u. von da nach Tyrol gekommene u. 1789 in den Freiherrnstand erhobene Familie, deren jetziger Chef ist: Freiherr Leopold, geb. 1792; sein Bruder Johann, geb. 1797, ist österreichischer… …

    Pierer's Universal-Lexikon