arzneibuch

  • 101Willmar Schwabe — (1839–1917) Carl Emil Willmar Schwabe (* 15. Juni 1839 in Auerbach/Vogtl.; † 8. Januar 1917 in Leipzig) war ein besonders auf dem Gebiet der Homöopathie tätiger Apotheker, Buchautor und Firmengründer. Leben und Wir …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Wollfett — Wollwachs (auch häufig als Lanolin bezeichnet, Wollfett, lat. Lanolinum, Adeps lanae, frz. Lanoline) ist das Sekret aus den Talgdrüsen von Schafen, das bei der Wäsche von Schafswolle zurückgewonnen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Lanolin 2 Gewinnung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Zinkpaste — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Zinksalbe wird seit langer Zeit zur Wundbehandlung eingesetzt. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Zinksalbe — Tube mit Zinksalbe Zinksalbe wird seit langer Zeit zur Wundbehandlung eingesetzt. Die Wirksamkeit der Zinksalbe beruht zum größten Teil auf der antiseptischen (also desinfizierenden) Wirkung des darin enthaltenen Zinkoxids. Weitere Bestandteile… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ethylcellulose — Strukturformel Ausschnitt aus einem Ethylcellulosepolymer Substitutionsgrad 2 Allgemeines …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Sulfamerazin — Strukturformel Allgemeines Freiname Sulfamerazin …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Toleranz (Pharmazie) — Toleranz ist bei der In Prozess Kontrolle und bei der Kontrolle von Arzneistoffen (Wirkstoffe) in der pharmazeutischen Industrie die Differenz zwischen einem zulässigen Höchstwert und einem Mindestwert für ein quantifiziertes Prüfkriterium. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Homöopathie — Ho|möo|pa|thie 〈f. 19; unz.〉 Heilverfahren, bei dem der Kranke mit kleinsten Dosen von Mitteln behandelt wird, die beim Gesunden die gleichen Krankheitserscheinungen hervorrufen würden, nach dem Grundsatz: Ähnliches durch Ähnliches heilen; Ggs… …

    Universal-Lexikon

  • 109Pharmakopöe — Phar|ma|ko|pöe 〈f. 19〉 amtl. Arzneibuch [<grch. pharmakon „Heilmittel, Gift, Zaubermittel“ + poiein „machen“] * * * Pharmakopöe   [zu griechisch pharmakopoieĩn »Arzneien zubereiten«] die, / n, das Arzneibuch.   * * * Phar|ma|ko|pöe [... pø:,… …

    Universal-Lexikon

  • 1104-Amino-1-benzolsulfonsäure — Strukturformel Allgemeines Name Sulfanilsäure Andere Namen 4 Aminobenzolsulfon …

    Deutsch Wikipedia