arylesterase

  • 11Mucin — Muzine (engl. Mucins, von lat. mucus = „Schleim“), sind der strukturgebende Bestandteil des Schleims auf den Schleimhäuten (Mucosa). Muzine sind Glykoproteine, also Makromoleküle aus einer zentralen Proteinkette und langen Seitenketten aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Mucine — (lat. mucus „Schleim“) sind der strukturgebende Bestandteil des Schleims von Organismen. Diese protektiven Substanzen können von sehr vielen Mikroorganismen (namensgebend für Schleimpilze), Pflanzen und Tieren gebildet werden. Sie können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Mucoproteine — Muzine (engl. Mucins, von lat. mucus = „Schleim“), sind der strukturgebende Bestandteil des Schleims auf den Schleimhäuten (Mucosa). Muzine sind Glykoproteine, also Makromoleküle aus einer zentralen Proteinkette und langen Seitenketten aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Muzin — Muzine (engl. Mucins, von lat. mucus = „Schleim“), sind der strukturgebende Bestandteil des Schleims auf den Schleimhäuten (Mucosa). Muzine sind Glykoproteine, also Makromoleküle aus einer zentralen Proteinkette und langen Seitenketten aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Muzine — (engl. Mucins, von lat. mucus = „Schleim“), sind der strukturgebende Bestandteil des Schleims auf den Schleimhäuten (Mucosa). Muzine sind Glykoproteine, also Makromoleküle aus einer zentralen Proteinkette und langen Seitenketten aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Hydrolase — Cristal de lysozyme Les hydrolases constituent une classe d enzymes qui catalysent les réactions d hydrolyse de molécules suivant la réaction générale : R R + H2O ⇌ R OH + R H On y trouve par exemple les estérases, qui hydrolysent les …

    Wikipédia en Français

  • 17EC 3.1 — Le groupe EC3.1 est un groupe d hydrolases rassemblant les estérases, c est à dire les enzymes catalysant la réaction générale : R O R + H2O ⇌ R OH + R OH où R représente un acide quelconque et R son substrat. En fonction du milieu, l ester… …

    Wikipédia en Français