artillerieregiment
1Artillerieregiment 7 — internes Verbandsabzeichen Aktiv 1. Juli 1960–11. Okt. 2002 (danach nicht aktiv) …
2Artillerieregiment 4 — Internes Verbandsabzeichen des Artillerieregiments 4 Das Artillerieregiment 4 der Bundeswehr wurde 1956 unter dem Namen Feldartillerieregiment 4 als Teil der 4. Panzergrenadierdivision aufgestellt und war in Regensburg stationiert. 1959 erfolgte… …
3Artillerieregiment 100 — „Freistaat Thüringen“ Internes Verbandsabzeichen Aktiv 1. Juni 2002 als ArtBrig 100 seit 1. Jul. 2007 als ArtRgt 100 Land …
4Artillerieregiment zu Pferde Voloire — Wappen des Artillerieregiments zu Pferde Voloire Das Artillerieregiment zu Pferde Voloire (Reggimento Artiglieria a Cavallo Voloire ) ist ein traditionsreiches Regiment der Artillerietruppe des italienischen Heeres. Es ist in Mailand stationiert… …
5Artillerieregiment — Der Begriff Regiment (lat. regimen, Lenkung, Herrschaft, Regierung) bezeichnet heutzutage eine mittelgroße militärische Formation. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 3 Siehe auch 4 Literatur …
6Artillerieregiment — Ar|til|le|rie|re|gi|ment, das (Milit.): Regiment der ↑Artillerie (a) …
7Artilleriebrigade 100 — Artillerieregiment 100 Internes Verbandsabzeichen Aktiv 1. Juni 2002 als ArtBrig 100 seit 1. Jul. 2007 als ArtReg 100 Land …
8Art.-Rgt. — Artillerieregiment EN artillery regiment …
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
9Gliederung des Feldheeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 4) — Die Gliederung des Feldheeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 4 beschreibt die Truppenteile des Feldheeres im Zeitraum von 1980 bis 1992. Die Heeresstruktur 4 beschreibt damit die Aufstellung des Feldheeres zum Ende des Kalten Krieges.… …
10Ehemalige Heeresverbände — Im folgenden werden ehemalige Verbände des deutschen Heeres aufgelistet, welche seit Aufstellung der Bundeswehr aufgestellt wurden. Die fett geschriebenen Verbände sind derzeit noch aktiv. Für nähere Informationen über den jeweiligen Verband… …