artikulator

  • 31Axiographie — Gesichtsbogen zur Feststellung der Kieferrelation Eine Axiographie (auch Condylographie, Kondylografie, Pantografie) ist die kinematische Methode, um Bewegungsspuren des Unterkiefers aufzuzeichnen. Mit Hilfe der Aufzeichnung wird eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Knochensegmentnavigation — Mithilfe der Knochensegmentnavigation werden fehlstehende Knochen in einem computerassistierten chirurgischen Eingriff in die richtige Position geführt und mittels Osteosynthese befestigt. Die Knochensegmentnavigation wurde zuerst in der Mund ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Labial — Artikulationsorte labial bilabial labiodental dental alveolar alveolopalatal postalveolar retroflex palatal labiovelar velar uvular pharyngal glottal Labial (von lat. labium „Lippe“) beschreibt in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Labiallaut — Artikulationsorte labial bilabial labiodental dental alveolar alveolopalatal postalveolar retroflex palatal labiovelar velar uvular pharyngal glottal In der …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Modellgussprothese — Modellgussgerüst mit Geschiebe Gerüst für eine Unterkiefer Modellgussprothese …

    Deutsch Wikipedia

  • 36SAM — steht für: den Namen einer Figur aus dem Roman Der Herr der Ringe, siehe Figuren in Tolkiens Welt#Samweis Gamdschie (Sam) Sam Spade, der Vorname des Privatdedektivs in den Romanen von Dashiell Hammett Sam Borzalino, ein Protagonist in Die stumme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Vibrant — Artikulationsarten Pulmonal egressive Laute Plosive Nasale Vibranten Taps/Flaps Frikative Affrikaten Approximanten Laterale Nichtpulmonische Laute Ejektive Ingressive Laute Klicks (Schnalzlaute) Imp …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Zahntechniker — Zahntechnikerin bei der Arbeit an einem Artikulator …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Bissregistrat — Artikel eintragen Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Artikulation — Tonfall; Intonation; Stimme; Sprechweise; Tonart; Sprachmelodie; Aussprache; Betonung; Tongebung * * * Ar|ti|ku|la|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Anat.〉 Gliederung, Gelenkverbindung 2. 〈Phon …

    Universal-Lexikon