artikulator

  • 11Transferbogen — Der Gesichtsbogen (Syn: Transferbogen) ist ein Gerät, das die Übertragung individuell am Patienten gemessener Parameter in den Artikulator ermöglicht. Er dient der Lagebestimmung der Oberkiefers (Maxilla) im Verhältnis zur Schädelbasis bzw. zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Zahntechnik — Die Zahntechnik ist ein Handwerk, dessen Aufgabe es ist, alle Arten von Zahnersatz, also Zahnkronen, Brücken, Teil und Vollprothesen, aber auch Inlays, kieferorthopädische Behandlungsgeräte, sogenannte Knirscherschienen wie auch Schienen für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Achsiographie — Gesichtsbogen zur Feststellung der Unterkieferbewegungen Eine Axiographie (auch Condylographie, Kondylografie, Pantografie) ist die kinematische Methode, um Bewegungsspuren des Unterkiefers aufzuzeichnen. Mit Hilfe der Aufzeichnung wird eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Artikulationsort — Der Artikulationsort (die Artikulationsstelle) bezeichnet in der Phonetik jene relativ unbeweglichen Stellen im Mundraum, die für die verhältnismäßig beweglichen Artikulationsorgane (Zunge, Unterlippe, Glottis) das Bewegungsziel bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Artikulationsstelle — Der Artikulationsort (die Artikulationsstelle) bezeichnet in der Phonetik jene relativ unbeweglichen Stellen im Mundraum, die für die verhältnismäßig beweglichen Artikulationsorgane (Zunge, Unterlippe, Glottis) das Bewegungsziel bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Condylographie — Gesichtsbogen zur Feststellung der Unterkieferbewegungen Eine Axiographie (auch Condylographie, Kondylografie, Pantografie) ist die kinematische Methode, um Bewegungsspuren des Unterkiefers aufzuzeichnen. Mit Hilfe der Aufzeichnung wird eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Gesichtsbogen — Der Gesichtsbogen (Syn: Transferbogen) ist ein Gerät, das die Übertragung individuell am Patienten gemessener Parameter in den Artikulator ermöglicht. Er dient der Lagebestimmung des Oberkiefers (Maxilla) im Verhältnis zur Schädelbasis bzw. zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Gnathologie — (oder auch Funktionsdiagnostik) ist eine zahnärztliche Fachrichtung, die sich mit der Artikulation und Okklusion der Zahnreihen befasst. Dabei wird besonderer Wert auf das optimale Zusammenspiel zwischen Muskeln, Knochen, Gelenken und Okklusion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Homorganisch — Der Artikulationsort (die Artikulationsstelle) bezeichnet in der Phonetik jene relativ unbeweglichen Stellen im Mundraum, die für die verhältnismäßig beweglichen Artikulationsorgane (Zunge, Unterlippe, Glottis) das Bewegungsziel bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kondylografie — Gesichtsbogen zur Feststellung der Unterkieferbewegungen Eine Axiographie (auch Condylographie, Kondylografie, Pantografie) ist die kinematische Methode, um Bewegungsspuren des Unterkiefers aufzuzeichnen. Mit Hilfe der Aufzeichnung wird eine… …

    Deutsch Wikipedia