arnold

  • 21Arnold [2] — Arnold, Stadt in der englischen Grafschaft Nottingham, Strumpfwirker; 3800 Ew …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Arnold — Arnold, Nicolaus, geb. 17. Dec. 1618 zu Lissa in Polen, studirte in Danzig u. in Holland, bes. in Fraueker, wo er zuletzt 1651 Professor der Theologie wurde u. 15. Oct. 1680 starb; er schrieb bes. gegen die Socinianer, die Katholiken u. die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Arnold [1] — Arnold, Stadt in Nottinghamshire (England). unweit Nottingham, mit Strumpfwirkerei, Spitzenfabrikation und (1901) 8757 Einw …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Arnold [2] — Arnold, 1) Christoph, als astronomischer Beobachter bekannter Bauer, geb. 17. Dez. 1650 in Sommerfeld bei Leipzig, gest. 15. April 1695, entdeckte den Kometen von 1683 und beobachtete 31. Okt. 1690 den Durchgang des Merkur durch die Sonne. Er… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Arnold — Arnold, Stadt in der engl. Grafsch. Nottingham, (1901) 8757 E.; Textilindustrie …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 26Arnold [10] — Arnold, Wilh., Rechtshistoriker, geb. 28. Okt. 1826 zu Borken in Hessen, erst in Basel, seit 1863 Prof. in Marburg, gest. 2. Juli 1883; schrieb: »Verfassungsgeschichte der deutschen Freistädte« (2 Bde., 1854), »Ansiedelungen und Wanderungen… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 27Arnold [11] — Arnold, Youri von, russ. Komponist, geb. 1. Nov. 1811 zu Petersburg, seit 1870 Prof. am Konservatorium zu Moskau, gest. 19. Juli 1898 zu Karakaslik bei Simferopol; komponierte Opern, Balladen und Lieder …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 28Arnold [2] — Arnold von Brescia, reformatorischer Gegner des Papsttums im 12. Jahrh., Schüler Abälards, predigte in Brescia gegen die Verweltlichung des Klerus und trat später in Rom als Volksprediger gegen die weltliche Herrschaft des Papsttums und für… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 29Arnold [3] — Arnold an der Halden, s. Melchtal …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 30Arnold [4] — Arnold, Christoph, ein als Astronom berühmter Bauer in Sommerfeld bei Leipzig, geb. 17. Dez. 1650, gest. 15. April 1695, entdeckte zwei Kometen (1682, 1686) und beobachtete den Merkurdurchgang vom 31. Okt. 1690 …

    Kleines Konversations-Lexikon