armstuhl

  • 31Bergère — Bergère, ein aus dem Französischen kommendes Wort, eigentlich eine Schäferin, bedeutet aber auch einen gepolsterten Armstuhl, dessen Lehne mit Füßen gestützt, oder Riemen befestigt, zurückgeschlagen, und die ebenfalls gepolsterte Vorderseite… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 32Fauteuil — Fauteuil. Franz. Armstuhl, Lehnstuhl. Ein weichgepolsterter, mit Rücken und Seitenlehnen versehener Stuhl, dessen man sich in frühern Zeiten theils als Arbeits , theils als Ruhe oder Sorgenstuhl bediente. Jetzt hingegen bezeichnet man mit diesem… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 33wirken — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern ( …

    Universal-Lexikon

  • 34Fauteuil — Fau|teuil [fo tœj], der; s, s (österr., schweiz.): Sessel: setz dich doch in den Fauteuil. * * * Fau|teuil 〈[fotø:j] m. 6; österr.; schweiz.〉 Arm , Lehnsessel [frz., „Lehn , Armstuhl, Sessel“, fränk. *faldistol „Faltstuhl“] * * * Fau|teuil [fo… …

    Universal-Lexikon

  • 35Stuhlschlitten — Stuhl|schlit|ten, der (früher): Schlitten mit Armstuhl …

    Universal-Lexikon

  • 36Lehnstuhl — Lehnstuhl,der:Lehnsessel·Armstuhl·Armsessel;Fauteuil(veraltend)♦umg:Großvaterstuhl·Ohrensessel;Sorgenstuhl(nochscherzh) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 37Fauteuil — Fau|teuil 〈 [fotø:j] m.; Gen.: s, Pl.: s〉 Arm , Lehnsessel [Etym.: frz., »Lehn , Armstuhl, Sessel« <fränk. *faldistol »Faltstuhl«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 38Fauteuil — Fau|teuil [fo tø:j] der; s, s <aus gleichbed. fr. fauteuil, dies altfr. faldestueil, faldestoel »Faltstuhl« aus dem Germ.> Armstuhl, Lehnsessel …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 39Sieben (Zahlwort) — 1. Alle sieben für einen und einer für alle sieben. Eiselein, 567; Auerbacher, Die sieben Schwaben (München 1832). 2. Bei sieben ist s Gelag, bei neunen wird s zur Schmach. 3. Sibe ês e Galgezâl. (Meiningen.) – Frommann, II, 410, 85. 4. Siebe is… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 40kred- —     kred     English meaning: beams     Deutsche Übersetzung: “Gebälk”     Note: (k̂red ? see under)     Material: Goth. hrōt n. “roof”, O.N. hrōt “roof, Dachraum”, O.S. O.E. hrōst ‘sparrenwerk of Daches” (*krōd s to ) = Dutch roest “Huhnerstange …

    Proto-Indo-European etymological dictionary