armeemarsch

  • 21Yorckscher Marsch — Beginn des Yorkschen Marsches Ludwig van Beethovens Marsch Nr. 1, auch als Yorckscher Marsch oder auch Marsch des Yorck schen Korps (WoO 18; Armeemarsch II, 103 (Armeemarsch II, 37) und Heeresmarsch II, 5) bekannt, wurde 1808 in F Dur als „Marsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 22List of compositions by Franz Liszt (S.351 - S.999) — This is a thematic list of arranged works by Franz Liszt, based on the catalogue of Humphrey Searle The Music of Liszt , 1966; and on the additions by Sharon Winklhofer and Leslie Howard. This list comes from [http://imslp.org/wiki/List of… …

    Wikipedia

  • 23Armeemarschsammlung — Unter der Armeemarschsammlung (eigentlich: Die Königlich Preußische Armeemarsch Sammlung) versteht man das grundlegende Katalogwerk der deutschen militärischen Marschmusik. Die Grundlage für die Schaffung dieser Übersicht liegt in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Bayerischer Defiliermarsch — Der Bayerische Defiliermarsch (Armeemarsch II, 146 (AM II, 246)) wurde um 1850 vom bayerischen Militärmusiker Adolf Scherzer in Ingolstadt komponiert. Ursprünglich war der Marsch einem Ingolstädter Regiment gewidmet und trug daher den Titel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Defiliermarsch — Unter dem Titel Defiliermarsch entstanden im Laufe der Zeit eine große Zahl an Marschkompositionen. Die Bezeichnung wird vom militärischen Begriff defilieren (vgl. Militärparade) abgeleitet und verrät damit den ursprünglich rein militärischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Dessauer Marsch — Leopold I. von Anhalt Dessau Der Dessauer Marsch (Armeemarsch I, 1b) ist ein langsamer Infanteriemarsch. Es wird vermutet, dass er ursprünglich aus Italien stammt. Leopold I. von Anhalt Dessau soll nach der Schlacht von Cassano (1705) die Melodie …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Faust (Gounod) — Werkdaten Titel: Margarete Originaltitel: Faust Originalsprache: französisch Musik: Charles Gounod Libretto …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Faust (Oper) — Werkdaten Titel: Margarete Originaltitel: Faust Originalsprache: französisch Musik: Charles Gounod Libretto: Jules Barbier, Michel Carré …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Gruss an Kiel — Der Marsch Gruß an Kiel (Armeemarsch II, 158 und Heeresmarsch II, 130) wurde 1864 vom sächsischen Militärmusiker Friedrich Spohr (1830–1896) komponiert. Im Zuge des deutsch dänischen Krieges hatte auch Sachsen ein Kontingent nach Norden verlegt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Gruß an Kiel — Der Marsch Gruß an Kiel (Armeemarsch II, 158 und Heeresmarsch II, 130) wurde 1864 vom sächsischen Militärmusiker Friedrich Spohr (1830–1896) komponiert. Im Zuge des deutsch dänischen Krieges hatte auch Sachsen ein Kontingent nach Norden verlegt,… …

    Deutsch Wikipedia