armeemarsch

  • 11Des Großen Kurfürsten Reitermarsch — Der Kavalleriemarsch Des Großen Kurfürsten Reitermarsch (Armeemarsch I, 38 (Armeemarsch III, 72)) entstand im Jahr 1892 für das Leibkürassierregiment Nr. 1 in Breslau. Komponiert wurde er von Kuno Graf von Moltke (1847–1923),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Des großen Kurfürsten Reitermarsch — Der Kavalleriemarsch Des Großen Kurfürsten Reitermarsch (Armeemarsch I, 38 (Armeemarsch III, 72)) entstand im Jahr 1892 für das Leibkürassierregiment Nr. 1 in Breslau. Komponiert wurde er von Kuno Graf von Moltke (1847–1923), Stadtkommandant von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Fridericus-Rex-Grenadiermarsch — Der Fridericus Rex Grenadiermarsch (Armeemarsch II, 136 (Armeemarsch II, 198)) wurde Mitte der 1860er Jahre vom preußischen Militärmusiker Ferdinand Radeck komponiert. Im Trio des Marsches verwendete er die Melodie, mit der der Komponist Carl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Helenenmarsch — Der Helenenmarsch (Armeemarsch II, 127 (Armeemarsch II, 173)) wurde im Jahr 1857 vom preußischen Militärmusiker Friedrich Lübbert (1818–1892) für das Brandenburgische Füsilierregiment Nr. 35 komponiert. Der Marsch entstand ursprünglich unter dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Johann Friedrich Naue — (* 17. November 1787 in Halle (Saale); † 19. Mai 1858 in Halle) war ein deutscher Komponist, Organist, Chorleiter und Herausgeber von Kirchengesängen sowie zahlreichen musiktheoretischen Schriften. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Königgrätzer Marsch — Der Königgrätzer Marsch (Armeemarsch II, 134; Armeemarsch II, 195) ist ein deutscher Militärmarsch. Der preußische Militärmusiker Gottfried Piefke komponierte nach dem Sieg der preußischen Truppen über die Österreicher in der Schlacht bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Marsch des Yorckschen Korps — Ludwig van Beethovens Marsch Nr. 1, auch als Yorckscher Marsch oder auch Marsch des Yorck schen Korps (WoO 18; Armeemarsch II, 103 (Armeemarsch II, 37) und Heeresmarsch II, 5) bekannt, wurde 1808 in F Dur als „Marsch für die böhmische Landwehr“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Parademarsch der langen Kerls — Der Parademarsch der langen Kerls (Armeemarsch I, 106) ist ein deutscher Militärmarsch. Er wurde 1925 in einer von Oskar Hackenberger bearbeiteten Version in die Armeemarschsammlung aufgenommen und war ursprünglich 1922 von Marc Roland für den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Preußens Gloria — (Armeemarsch II, 143 (Armeemarsch II, 240) und Heeresmarsch II, 98) ist ein berühmter preußischer Marsch des 19. Jahrhunderts. Komponist war Musikdirektor Johann Gottfried Piefke (1815–1884) vom Leib Grenadier Regiment „König Friedrich Wilhelm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Torgauer Marsch — Der Torgauer Marsch (Armeemarsch III, 69; Armeemarsch II, 210) ist ein deutscher Militärmarsch. Der Marsch soll von einem in Torgau ansässigen Lehrer namens Scholz komponiert worden sein. Die Namensgebung hat nichts mit der Schlacht bei Torgau zu …

    Deutsch Wikipedia