arme seele

  • 1Hoff, o du arme Seele —   »Hoff, o du arme Seele,/hoff und sei unverzagt!« So beginnt die 6. Strophe des Kirchenliedes »Befiehl du deine Wege« des evangelischen Theologen und Kirchenlieddichters Paul Gerhardt (1607 1676; Evangelisches Kirchengesangbuch Nr. 294). Man… …

    Universal-Lexikon

  • 2Seele — 1. Auf des andern Seel und Beutel kann keiner votiren. – Graf, 300, 115. Mit Bezug auf solche Fälle, in denen persönliche Haftung gilt und kein Bürge zulässig ist. Lat.: Nemo voto suo alterius animae aut marsupio praejudicare potest. (Pistor., IX …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Seele — Eine große Anzahl von Redensarten hat sich des Begriffes Seele bedient, jedoch in ganz verschiedener Bedeutung. Mit der Vorstellung vom Sitz der Seele im Körper des Menschen hängen die Redensarten zusammen, in denen vom Ausfahren der Seele beim… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4Seele — Innenleben; Gemüt * * * See|le [ ze:lə], die; , n: a) substanz und körperloser Teil des Menschen, der in religiöser Vorstellung als unsterblich angesehen wird, nach dem Tode weiterlebt: der Mensch besitzt eine Seele; seine Seele dem Teufel… …

    Universal-Lexikon

  • 5Arme Dienstmägde Jesu Christi — Die Armen Dienstmägde Jesu Christi (Ancillae Domini Jesu Christi, Ordenskürzel: ADJC; auch: Dernbacher Schwestern) sind eine katholische Ordensgemeinschaft. Sie wurde 1851 durch Maria Katharina Kasper in Dernbach (Westerwald) im Bistum Limburg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Seele — See·le die; , n; 1 Rel; der Teil eines Menschen, von dem die Mitglieder vieler Religionen glauben, dass er nicht sterbe: Sie ist überzeugt, dass die Seele eines guten Menschen in den Himmel kommt || K : Seelenfrieden, Seelenheil 2 nur Sg; die… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Seele — Seelef 1.Frau(Kosewort).1900ff. 2.Hauptsache;dasWichtigste.Seitdem19.Jh. 3.dieSeelevomButtergeschäft=dieHauptperson;dieHauptsache.Berlin1870ff. 4.dieSeelevonsGeschäft(desGeschäfts)=diebestimmendePerson.Berlin1870ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 8Nun hat die liebe Seele Ruh —   Die Redewendung geht auf ein Gleichnis des Lukasevangeliums (12, 18 ff.) zurück. Darin ist die Rede von einem reichen Mann, der seine Scheunen füllt mit seinen Gütern und dann zu sich sagt: »Liebe Seele, du hast einen großen Vorrat auf viele… …

    Universal-Lexikon

  • 9Mit Leib und Seele — Seriendaten Originaltitel Mit Leib und Seele Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ein Herz und eine Seele — Seriendaten Originaltitel Ein Herz und eine Seele Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …

    Deutsch Wikipedia