arithmos

  • 51Herbert Kynaston — (1809–1878) was high master (headmaster) of St Paul s School, London, for 38 years. He was also a priest in the Church of England and a prebend in St. Paul s Cathedral.BiographyKynaston, second son of Roger Kynaston, by Georgiana, third daughter… …

    Wikipedia

  • 52Арифмомани́я — (arithmomania; греч. arithmos число, счет + Мания) см. Навязчивый счет (Навязчивый счёт) …

    Медицинская энциклопедия

  • 53Algo — Al Chwarizmi, der Namensgeber des Algorithmus, auf einer sowjetischen Briefmarke anlässlich seines 1200 jährigen Geburtsjubiläums. Unter einem Algorithmus (auch Lösungsverfahren) versteht man eine genau definierte Handlungsvorschrift zur Lösung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Algorithmen — Al Chwarizmi, der Namensgeber des Algorithmus, auf einer sowjetischen Briefmarke anlässlich seines 1200 jährigen Geburtsjubiläums. Unter einem Algorithmus (auch Lösungsverfahren) versteht man eine genau definierte Handlungsvorschrift zur Lösung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Algorithmus — Al Chwarizmi, der Namensgeber des Algorithmus, auf einer sowjetischen Briefmarke anlässlich seines 1200 jährigen Geburtsjubiläums. Ein Algorithmus ist eine aus endlich vielen Schritten bestehende eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Arithmantik — Arithmomantie bezeichnet eine antik griechische Wahrsagungstechnik durch Zahlen. Der Ausdruck setzt sich aus Wörtern arithmos (Zahl) und manteia (Wahrsagung) zusammen. Es wurde jedem Buchstaben ein bestimmter Wert zugeordnet. Bei Kämpfen zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Arithmomantie — bezeichnet eine antik griechische Wahrsagungstechnik durch Zahlen. Der Ausdruck setzt sich aus Wörtern arithmos (Zahl) und manteia (Wahrsagung) zusammen. Es wurde jedem Buchstaben ein bestimmter Wert zugeordnet. Bei Kämpfen zum Beispiel, wurde so …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Basis (Logarithmus) — Logarithmische Skaleneinteilung eines Rechenschiebers (Detail) Graph des Logarithmus zur Basis 2 (grün), e (rot) bzw. 1/2 (blau) …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Byzantinisches Heerwesen — Das Byzantinische Heer stellte den Hauptteil der Streitkräfte des Byzantinischen Reiches dar und war eine der beiden Teilstreitkräfte, die andere war die Byzantinische Marine. Es stand in der Tradition des römischen Heeres und war aufgrund des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Eudoxos von Cnidus — Eudoxos von Knidos (* 410 oder 408 v. Chr. in Cnidus, Kleinasien; † 355 oder 347 v. Chr. in Cnidus, Kleinasien) war ein griechischer Mathematiker, Astronom, Geograph und Arzt. Er war Schüler des Archytas und hatte mit Platon enge… …

    Deutsch Wikipedia