argument ins gefecht führen

  • 1Etwas ins Gefecht führen —   Die gehobene Wendung bedeutet »in einem Wortwechsel, bei Verhandlungen etwas als Argument vorbringen«: Er konnte wichtige Gründe für eine Fusion ins Gefecht führen. Der folgende Beleg stammt aus Erich Maria Remarques Roman »Im Westen nichts… …

    Universal-Lexikon

  • 2Etwas ins Treffen führen —   Diese Redewendung stammt aus der Militärsprache. Mit »Treffen« bezeichnete man früher ein kleineres militärisches Gefecht. Die Wendung ist heute sprachlich gehoben in der Bedeutung »etwas als Argument für oder gegen etwas vorbringen«… …

    Universal-Lexikon

  • 3Gefecht — Kleinkrieg; Kampf; Scharmützel; Schlacht * * * Ge|fecht [gə fɛçt], das; [e]s, e: kleinerer militärischer Kampf: an der Grenze gab es blutige Gefechte. Syn.: Feindseligkeiten <Plural>, kriegerische Handlungen <Plural>. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 4Gefecht — Ge·fẹcht das; (e)s, e; 1 ein meist kurzer Kampf zwischen zwei feindlichen Gruppen in einem Krieg o.Ä.: Sie lieferten sich (= hatten) / Er lieferte sich mit ihm ein (blutiges, hartes) Gefecht || K: Feuergefecht, Scheingefecht 2 ein Streit mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6treffen — verletzen; beleidigen; kränken; (sich) versammeln; zusammenkommen; begegnen; antreffen; auftreffen; berühren * * * tref|fen [ trɛfn̩], trifft, traf, getroffen: 1. <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 7Treffen — Beisammensein; Zusammenkunft; Zusammentreffen; Begegnung; Versammlung * * * tref|fen [ trɛfn̩], trifft, traf, getroffen: 1. <tr.; hat a) (von einem Geschoss, einem Schuss, Schlag o. Ä.) jmdn., etwas erreichen (und verletzen, beschädigen o. Ä.) …

    Universal-Lexikon

  • 838 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia