areole

  • 91Aporocereus — Disocactus Disocactus flagelliformis Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Areolen — sind ein kennzeichnendes und immer vorhandenes Merkmal in zwei nahe miteinander verwandten Pflanzenfamilien, den Kakteengewächsen (Cactaceae) und den Didiereaceae. Sie lassen sich entwicklungsgeschichtlich auf in den Blattachseln entstehende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Aulacothele — Coryphantha Coryphantha ramillosa Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Axille — Areolen sind ein kennzeichnendes und immer vorhandenes Merkmal in zwei nahe miteinander verwandten Pflanzenfamilien, den Kakteengewächsen (Cactaceae) und den Didiereaceae. Sie lassen sich entwicklungsgeschichtlich auf in den Blattachseln… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Bonifazia — Disocactus Disocactus flagelliformis Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Cactaceae — Kakteengewächse Echinocereus coccineus Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Calymmantheae — Calymmanthium substerile Calymmanthium substerile im Botanischen Garten Dresden Systematik Ordnung: Nelk …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Calymmanthium — substerile Calymmanthium substerile im Botanischen Garten Dresden Systematik Ordnung: Nelk …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Chiapasia — Disocactus Disocactus flagelliformis Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Cumarinia — Coryphantha Coryphantha ramillosa Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …

    Deutsch Wikipedia