archivolte

  • 91Moschee Schwetzingen — Westansicht der Moschee Die Moschee Schwetzingen (auch als „Rote Moschee“ bekannt) ist ein Bauwerk im privaten Rückzugsbereich des Schwetzinger Schlossgartens, erbaut vom Hofarchitekten Nicolas de Pigage. Erste Stufe war der 1776 genannte „Jardin …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Notre Dame de Cunault — Die Notre Dame de Cunault (Anfang 12. Jahrhundert) ist eine romanische Prioratskirche in Cunault an der Loire, Ortsteil der Gemeinde Chênehutte Trèves Cunault im Département Maine et Loire (Region Pays de la Loire) in Frankreich. Die Ortschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Oloron — Sainte Marie …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Parenzo — Poreč Parenzo …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Porec — Poreč Parenzo …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Porte de Mars — Die Porte de Mars ist ein gallo romanischer Triumphbogen in Reims, Frankreich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Saint-Amand-de-Coly (Kirche) — Saint Amand de Coly, Grundriss Die heutige romanische Pfarrkirche Saint Amand de Coly befindet sich in der gleichnamigen kleinen französischen Gemeinde Saint Amand de Coly in der Region Aquitanien im Département Dordogne, circa 22 km nördlich von …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Saint-Jouin-de-Marnes (ehemalige Abteikirche) — Fassade Saint Jouin de Marneses ist eine kleine französische Ortschaft mit etwa 560 Einwohnern. Sie liegt im Département Deux Sèvres in der Région Poitou Charentes im Haute Poitou. Die ehemalige, für ein Dorf riesige Abteikirche Saint Jouin zählt …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Saint-Étienne de Bourges — Die Kathedrale von Bourges Die Kathedrale während der Illumination Die Kathedrale Saint Étienne im französischen Bourges ist eine gotische …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Stabkirche Hoyjord — Stabkirche Høyjord Die Stabkirche Høyjord ist eine norwegische Stabkirche. Sie befindet sich in Andebu in der Provinz Vestfold. Die Stabkirche wurde 1374 erstmals urkundlich erwähnt, ist aber sehr wahrscheinlich um einiges älter. Sie ist eine… …

    Deutsch Wikipedia