archivnummer

  • 41Lucy — Lucys Skelett Lucy (auch: Dinknesh; amharisch für: Du Wunderbare) bezeichnet das 1974 im Afar Dreieck (Äthiopien) entdeckte Teilskelett eines als weiblich interpretierten Individuums der Art Australopithecus afarensis. Das Fossil wurde benannt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42MW-KR — Karonga ist eine mittlere Stadt am Malawisee im Norden von Malawi. Sie hat 35.000 (Schätzung 2006) Einwohner und liegt nahe der Grenze zu Tansania. Karonga ist Hauptstadt des gleichnamigen Distriktes der Nordregion mit einer Fläche von 3.355 km²… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Malawi-See — Malawisee Malawisee aus dem Orbit Geographische Lage: Ostafrika Abflüsse …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Malawisee — aus dem Orbit Geographische Lage Ostafrika Zuflüsse Ruhuhu A …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Mary Leakey — Mary Leakey, 1977 Mary (Douglas Nicol) Leakey (* 6. Februar 1913 in London; † 9. Dezember 1996 in Nairobi) war eine Archäologin und eine der bedeutendsten Paläoanthropologen des 20. Jahrhunderts. Sie fand unter anderem 1959 das erste Fossil eines …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Materpiscis — Muttertier mit Neugeborenem (künstlerische Rekonstruktion) Zeitraum Oberes Devon 380 bis 375 Mio. Jahre Fundorte Fitzroy Crossing ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Materpiscis attenboroughi — Materpiscis Muttertier mit Neugeborenem (künstlerische Rekonstruktion) Zeitraum Oberes Devon 380 bis 375 Mio. Jahre Fundorte …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Mietskaserne — Mietshaus in Berlin, erbaut 1879 Als Mietskaserne (in Österreich Zinskaserne) bezeichnet man eine mehrgeschossige innerstädtische Wohnanlage mit einem oder mehreren Innenhöfen aus der Zeit der Industrialisierung (Gründerzeit) für die breite… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Millennium-Mann — Orrorin tugenensis Zeitraum Oberes Miozän 6,2 – 5,65 Mio. Jahre Fossilfundorte Tugen Hills (Kenia) Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Millennium Mann — Orrorin tugenensis Zeitraum Oberes Miozän 6,2 – 5,65 Mio. Jahre Fossilfundorte Tugen Hills (Kenia) Systematik …

    Deutsch Wikipedia