archivnummer

  • 21Geheimidentität — Beim Menschen bezeichnet Identität (v. lat. idem, derselbe, der gleiche) die ihn kennzeichnende und als Individuum von anderen Menschen unterscheidende Eigentümlichkeit seines Wesens. Analog wird der Begriff auch zur Charakterisierung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Gerobatrachus — Zeitraum Sakmarium (Unterperm) 290 Mio. Jahre Fundorte Nordamerika (Texas) …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Gerobatrachus hottoni — Gerobatrachus Zeitraum Perm 290 Mio. Jahre Fundorte Nordamerika (Texas) Systematik Landwirbeltiere (Tetrapoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Geschichte Malawis — Die Geschichte Malawis umfasst die Geschichte des Gebietes des afrikanischen Staates Malawi. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte bis 1859 2 Neuere Geschichte (ab 1859) 2.1 Europäische Entdeckung und Frühphase der Kolonisierung 1859–1891 …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Handwerkerehre — Die Handwerkerehre ist eine Form des Ehrenkodex und steht für Zuverlässigkeit, Vertrauen, Qualität und Ausbildungssicherung, sowie auch für Werte wie Fleiß, Beständigkeit, Hingabe und Treue innerhalb der Ausübung eines Handwerks. Spezielle Formen …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Hans Reck — (* 24. Januar 1886; † 4. August 1937 in Lourenço Marques, Portugiesisch Ost Afrika, heute Mosambik) war ein deutscher Geologe mit Spezialisierung auf die Vulkanologie. Leben Reck reiste 1908 mit Ina von Grumbkow an den Öskjuvatn in Island. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Heyde-Sawade-Affäre — Werner Heyde alias Fritz Sawade (* 25. April 1902 in Forst (Lausitz); † 13. Februar 1964 im Zuchthaus Butzbach) war Professor für Psychiatrie und Neurologie an der Universität Würzburg, Leiter der medizinischen Abteilung der „Euthanasie“ Zentrale …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Homo erectus — Skelett des etwa neun Jahre alten „Turkana Boys“ Zeitraum Pleistozän 1,9 bis ? [1] Mio. Jahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Homo habilis — Das Fossil OH7 (Nachbildung), der Holotypus von Homo habilis Zeitraum Oberes Pliozän bis Pleistozän 2,1 bis 1,5 Mio. Jahre Fundo …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Homo rhodesiensis — Seitlicher Blick auf den Originalschädel Zeitraum Pleistozän ca. 300.000 bis 125.000 Jahre Fundorte Sambia Sy …

    Deutsch Wikipedia