archiv%c3%b3

  • 81Archiv für klinische Chirurgie — Das Archiv für klinische Chirurgie war eine medizinische Wissenschaftszeitschrift, die 1860 von Bernhard von Langenbeck (1810–1887) und Theodor Billroth (1829–1894) sowie Ernst Julius Gurlt (1825–1899) begründet wurde. Sie besteht heute noch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Archiv für Sozialgeschichte — Das Archiv für Sozialgeschichte (zit. als: AfS) ist eine seit 1961 erscheinende geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift. Anfangs konzentrierte sie sich auf die deutsche Arbeiterbewegung. Heute versteht sich die Zeitschrift der neueren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Archiv für Presserecht — AfP – Zeitschrift für Medien und Kommunikationsrecht Beschreibung Juristische Zeitschrift Verlag Verlagsgruppe Handelsblatt Erstausgabe 1969 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Archiv für die civilistische Praxis — Das Archiv für die civilistische Praxis (abgekürzt AcP) ist eine juristische Fachzeitschrift über das deutsche Privatrecht. Es erscheint seit 1818 und informiert alle zwei Monate über Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Arbeitsrecht und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Archiv des Völkerrechts — Das Archiv des Völkerrechts (abgekürzt AVR oder ArchVR) ist eine 1948 gegründete deutsche juristische Fachzeitschrift für Völkerrecht. Sie erscheint vierteljährlich im Mohr Siebeck Verlag mit einer derzeitigen Auflage von 550 Stück (2010).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Archiv — Aktensammlung, Dokumentensammlung, Urkundensammlung. * * * ArchivDokumentensammlung,Urkundensammlung …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 87Archiv — Ar·chi̲v [ f] das; s, e; 1 eine Sammlung von historisch wichtigen Dokumenten (wie z.B. Urkunden oder Berichten) 2 der Ort, an dem eine solche Sammlung aufbewahrt wird …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 88Archiv — Ar|chiv 〈 [ çi:f] n.; Gen.: s, Pl.: e [ və]〉 1. Sammlung von Schriften, Dokumenten, Urkunden 2. Raum zum Aufbewahren einer solchen Sammlung [Etym.: <lat. archivum <grch. archeion »Obrigkeits , Rathaus«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 89Archiv — Ar|chiv das; s, e [...və] <aus gleichbed. spätlat. archivum, dies aus gr. archeĩon »Regierungs , Amtsgebäude«>: a) Einrichtung zur systematischen Erfassung, Erhaltung u. Betreuung rechtlicher u. politischer Dokumente; b) Raum, Gebäude, in… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 90Archiv — Ar|chiv , das; s, e (Akten , Urkundensammlung) …

    Die deutsche Rechtschreibung