archiv%c3%b3

  • 51Archiv der sozialen Demokratie — Das Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ist eines der größten Archive der Arbeiterbewegung. Es befindet sich in Bonn. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Bestände 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Archiv des Bistums Augsburg — Das Archiv des Bistums Augsburg umfasst Ordinariatsakten sowie Akten des Dekanats und Pfarrarchives und ist dem Augsburger Staatsarchiv angeschlossen. Geschichte Die Ursprünge des Archivs reichen bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts zurück. Zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Archiv für Christlich-Demokratische Politik — Das Archiv für Christlich Demokratische Politik (ACDP) in der Konrad Adenauer Stiftung, 1976 auf Initiative von Heinrich Krone, Bruno Heck und Helmut Kohl errichtet, ist das Zentralarchiv der Christ Demokratie in Deutschland. Nach den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Archīv, das — Das Archīv, des es, plur. die e, ein Ort, in welchem öffentliche Urkunden und Schriften aufbewahret werden, und diese Schriften auch wohl selbst. Daher das Haupt oder geheime Archiv, das Kanzelley Archiv, Lehns Archiv, Kriegs Archiv u.s.f.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 55Archiv des Todes — Seriendaten Deutscher Titel Archiv des Todes Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Archiv für Philatelie — Das Archiv für Philatelie in Bonn wird von der Museumsstiftung Post und Telekommunikation geführt, welche auch die drei Museen für Kommunikation betreibt. Das Archiv für Philatelie dokumentiert die Geschichte der Philatelie von den ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Archiv der Erinnerung — Das Videoarchiv Leben mit der Erinnerung. Überlebende des Holocaust erzählen ist eine Sammlung mit Video Interviews mit überlebenden Opfern der Konzentrationslager des Deutschen Reichs. Sie stammen aus vielen verschiedenen Ländern Europas. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Archiv der Jugendkulturen Berlin — Das Berliner Archiv der Jugendkulturen ist ein 1998 gegründeter Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, Zeugnisse aus und über Jugendkulturen (Bücher, Zeitschriften, Fanzines, Flyer, Magister und Diplomarbeiten, Medienberichte, Musik etc.) zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Archiv des öffentlichen Rechts — Das Archiv des öffentlichen Rechts (abgekürzt: AöR) ist eine seit 1885 bestehende juristische Fachzeitschrift, in der Aufsätze zum öffentlichen Recht, heute vor allem der Bundesrepublik Deutschland, veröffentlicht werden. Sie galt schon kurz nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW — Das A:AI Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW wurde 1995 als regionale Sammlung für Architekten und Ingenieursnachlässe für den Großraum Nordrhein Westfalen gegründet. Die Betreuung der Nachlässe erfolgt durch den Lehrstuhl Geschichte …

    Deutsch Wikipedia