arbeitsunfall

  • 51Unfallversicherung — Ụn|fall|ver|si|che|rung 〈f. 20〉 Versicherung von Personen gegen berufl., finanziellen Schaden durch Unfall * * * Ụn|fall|ver|si|che|rung, die: 1. Versicherung von Personen gegen die Folgen eines Unfalls: eine U. abschließen. 2. Unternehmen, das… …

    Universal-Lexikon

  • 52Übergangsgeld — Über|gangs|geld, das: finanzielle Unterstützung, die für einen bestimmten Zeitraum von der Sozialversicherung geleistet wird, z. B., wenn ein Arbeitnehmer durch einen Arbeitsunfall od. eine Berufskrankheit arbeitsunfähig geworden ist. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 53Elternrente — 1. ⇡ Unfallversicherung: E., wenn der Verstorbene an einem ⇡ Arbeitsunfall gestorben ist und er den Begünstigten aus seinem Arbeitsverdienst wesentlich unterhalten hat (§ 69 SGB VII). Anspruchsberechtigt sind Verwandte der aufsteigenden Linie,… …

    Lexikon der Economics

  • 54Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) — 1. Begriff v.a. der gesetzlichen ⇡ Unfallversicherung (§ 56 II SGB VII) und des ⇡ sozialen Entschädigungsrechts (Absicherung von Kriegsfolgen, Opferentschädigungsgesetz (OEG) etc.). a) Bezeichnung des Ausmaßes, um das die normale körperliche und… …

    Lexikon der Economics

  • 55Selbstmord — Suizid, Selbsttötung; umfasst auch Tötung durch einen anderen mit Einwilligung des Getöteten (Sterbehilfe). I. Sozialversicherung:1. Rentenversicherung: Keine Kürzung oder Versagung von Leistungen bei S. des Versicherten, ebenso bei… …

    Lexikon der Economics

  • 561000-Mann-Quote — Die OSHA Quote (eng: OSHA incident rate) ist eine Berechnungsmethode für Ausfallzeiten durch meldepflichtige Arbeitsunfälle. Diese in den USA für die Arbeitssicherheits Statistik der OSHA verwendete Methode bezieht sich auf jeweils 200.000… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57AUVA — Logo der AUVA Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (kurz AUVA) ist eine Einrichtung der österreichischen Sozialversicherung. Sie ist Teil der gesetzlichen Unfallversicherung. Die AUVA ist die soziale Unfallversicherung für rund drei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Adalbert Stifter — (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Jänner 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Biedermeier …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Al Jefferson — Spielerinformationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Albert Stifter — Adalbert Stifter Adalbert Stifter (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Januar 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Biedermeier …

    Deutsch Wikipedia