arbeitsstil

  • 71Pia Praetorius — (* 1963 in Nordhausen) ist eine deutsche Dirigentin und Kantorin. Leben Sie studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Halle/Saale. Sie arbeitete als Kantorin in Berlin und Sonthofen. Seit 1999 ist sie Kantorin an St. Egidien in …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Pina Bausch — (Mitte), 30. Januar 2009 Pina Bausch, geborene Philippina Bausch,[1] (* 27. Juli 1940 in Solingen; † 30. Juni 2009 in Wuppertal) war eine deutsche Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin und Ballettdirek …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Porfiri Nikititsch Krylow — Ein Poster Kukryniksys, westliche Mächte geben dem als Wolf dargestellten Hitler die Tschechoslowakei (siehe Münchner Abkommen) Kukryniksy (russisch Кукрыниксы) ist ein Akronym für eine sowjetische Gruppe von Zeichnern und Ka …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Portfolio — Der Begriff Portfolio (lat. portare „tragen“ und folium „Blatt“), selten Portefeuille, bezeichnet eine Sammlung von Objekten eines bestimmten Typs. Im übertragenen Sinne kann es auch eine Sammlung von hilfreichen Methoden, Verfahren oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Produktionsfahrer — Ein Produktionsfahrer bei einer Film und Fernsehproduktion ist ein Assistent der Produktion. Der Produktionsfahrer ist der verlängerte Arm der Produktion bzw. der Aufnahmeleitung. Neben seinen organisatorischen Aufgaben wie Materialtransporte und …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Richard Gotti — Bei der Gambino Familie (engl. Gambino Family oder Gambino Crime Family) handelt es sich um eine der sogenannten Fünf Familien der Cosa Nostra New Yorks. Sie stellt damit eine der fünf Gruppen dar, aus der die Mafia in New York besteht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Rudolf Schmundt — als Generalleutnant (um 1942/43) Rudolf Schmundt (* 13. August 1896 in Metz, Reichsland Elsaß Lothringen; † 1. Oktober 1944 in Rastenburg) war ein deutscher Offizier …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Schrein des Buches — Gesamtansicht Teilansicht mit einem a …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Schweizer Volkspartei — Basisdaten Gründungsdatum: 23. Dezember 1936 (BGB) …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Schweizerische Volkspartei — Gründungsdatum …

    Deutsch Wikipedia