arbeitsstil

  • 111Peter Holtz — Titel des 1966 erschienenen Hauptwerkes von Peter Holtz Peter Holtz (* 6. Februar 1902 in Stolberg (Rheinland); † 9. November 1970 i …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Robert L. Benson — Robert Louis Benson (* 1925 in Portland, Oregon; † 18. Februar 1996 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US amerikanischer Historiker. Der Sohn eines Arztes ging Ende der 1940er Jahre nach High School Besuch und Wehrdienst nach Berkeley zu Ernst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Staatsbibliothek zu Berlin (Haus Potsdamer Straße) — Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße (Haus 2) Daten Ort Berlin Baumeister …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Trickfilmstudio Traum & Maier — Das Trickfilmstudio Traum Maier in Wien war in den 1950er bis 1970er Jahren eine der wichtigsten österreichischen Werbefilmproduktionen, die sich auf Zeichen und Puppentrickfilm spezialisierten. Walter V. Maier (* 26. Oktober 1927 in Wien)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Ungemalte Bilder — nannte Emil Nolde seine kleinformatigen Aquarelle, die in der Zeit zwischen 1938 und 1945 entstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Die Bilder 3 Malprozess 4 weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 116William Kent Krueger — (* 16. November 1950 in Torrington, Wyoming) ist ein mehrfach ausgezeichneter US amerikanischer Kriminalschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Stil — Weise; Fasson; Formgebung; Art; Ausdrucksweise; Lokution; Redestil; Diktion; Klasse; Lebensart; Umgangsformen; Benehmen; …

    Universal-Lexikon

  • 118Neuzeit — Neu|zeit 〈f.; ; unz.〉 die Zeit von etwa 1500 bis zur Gegenwart; →a. Altertum, Mittelalter * * * Neu|zeit, die <o. Pl.>: 1. die auf das Mittelalter folgende Zeit (etwa seit 1500). 2. (selten) moderne, fortschrittliche Gegenwart. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 119Stil — [ʃtiːl, stiːl] der; (e)s, e; 1 die Art und Weise, in der jemand spricht oder schreibt <ein flüssiger, holpriger, schlechter Stil; einen eleganten, lebendigen, eigenwilligen, gepflegten Stil haben>: Sie verwendet sehr viele Fremdwörter, das… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache