arbeitsstück

  • 81Kolbendruck — Eine Hydraulische Presse ist eine kraftgebundene Pressmaschine, die nach dem hydrostatischen Prinzip arbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsprinzip 2 Entwicklung 3 Anwendung 4 Hydraulische Pressen heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Nielliren — (Nielloarbeit, ital.), eine dem Emailliren ähnliche Verzierungsarbeit an Gold u. Silberarbeiten; sie besteht darin, daß Zeichnungen in die Gold od. Silberfläche eingravirt od. mit Stahlplatten, eingepreßt u. mit einer Art schwarzer Farbe (Niello) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Nuthstoßmaschine — Nuthstoßmaschine, Art der Hobelmaschinen für Metall. Der senkrecht stehende Meißel geht auf u. nieder u. hobelt beim Niedergehen eine verticale Fläche ab, während das Arbeitsstück nach jedem Niedergange ein wenig fortgeschoben od. um eine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Putzen [1] — Putzen, 1) (Uhrm.), Stücken Messing, welche an eine Welle gelöthet werden, um ein Rad daran zu nieten, od. mit welchen man Zapfenlöcher ausfüttert; 2) (Buchdr. u. Bergb.), s. Butzenwerke; 3) (Schmied.), das Stück Eisen, welches beim Lochen durch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Schiebmaß — Schiebmaß, kleine vierkantige eiserne Stange, auf welcher eine Hülse verschoben u. fest geschraubt werden kann; die Stange hat an beiden Enden u. die Hülse an beiden Seiten vorstehende Spitzen. Mit dem S. untersucht man, ob ein fertiges… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Schleifmaschine — Schleifmaschine, 1) Maschine, worauf schneidende Werkzeuge geschliffen werden. An einem Gestelle ist ein Schnurrad angebracht, welches mittelst einer Kurbel od. eines Fußtritts wie ein gewöhnliches Spinnrad herumgedreht wird. Die Schnur läuft… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Schmieden — Schmieden, 1) im Allgemeinen Formänderung eines Metalles durch Hammerschläge, u. zwar 2) bes. wenn das Metall im glühenden Zustande mit dem Hammer bearbeitet wird. Der Hammer wirkt durch Schlag auf einer Fläche von nicht zu großer Ausdehnung, u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 88Senken — Senken, 1) machen, daß etwas nach u. nach in die Tiefe geht; 2) sich senken, sich in die Tiefe bewegen, niedriger werden, vorzüglich von Gebäuden, wenn sie wegen Mangels an einem hinlänglichen Grunde auf allen Seiten od. nur auf einer Seite in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 89Setzstempel — Setzstempel, 1) Hammer, womit die Schlösser[914] an den Kunststangen verkeilt werden; 2) (Setzmeisel, Setzhammer), hammerartiges Werkzeug, womit der Schmied Ansätze, d.h. vorspringende Theile an dem Arbeitsstück bildet, indem er den S. auf das… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 90Spitze — Spitze, 1) der Theil eines Dinges, welcher nach einem Punkte zu immer schmaler od. dünner wird; 2) (Math.): a) S. eines Winkels, der Schneidungspunkt der beiden Schenkel; b) S. einer Curve (Rückkehrpunkt), u. zwar S. der ersten Art, ein Punkt, in …

    Pierer's Universal-Lexikon