arbeitsstück

  • 61Gesenk — Gesenk, ein oder zweiteilige stählerne Form (Stanze), die beim Schmieden (s.d.) Anwendung findet. Einteilige mit Handgriff versehene Gesenke werden benutzt, wenn ein Arbeitsstück senkrecht in ein Loch geschlagen werden soll, meist bei niedrigen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 62Gewindeherstellung — erfolgt entsprechend dem Material und dem Verwendungszwecke durch Gießen, Löten, Walzen, Schmieden, Pressen, Drücken, Biegen, Schleifen, Fräsen und Schneiden. Hauptsächlich findet die Gewindeherstellung bei der Schraubenfabrikation (s.d.)… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 63Härten — Härten, Erhöhen der normalen Härte von Metallen. Ueber das Härten von Gips s. Gipsgüsse, über die Herstellung von Hartglas s. Glas; im folgenden soll vorzugsweise das Härten von Eisen und Stahl erörtert werden. Härtbarkeit von Eisen und Stahl.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 64Korde, Kordieren, Kordierapparat — Korde, Kordieren, Kordierapparat. Mit Kordieren bezeichnet man das Aufrauhen der Handgriffe von Kurbeln, Lehrbolzen u.s.w. durch Eindrücken der seinen Zähne der Kordierrädchen. Damit die kleinen pyramidenförmigen Erhebungen entstehen, welche man… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 65Kugeldrehen, Kugelherstellung — Kugeldrehen, Kugelherstellung. Die Herstellung von Kugeln und kugelförmigen Flächen an Arbeitsstücken durch Drehen kann dadurch erfolgen, daß entweder das Werkzeug in einem Kreise um das Arbeitsstück herumbewegt wird, der die Drehungskreise des… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 66Löten — bezeichnet das Vereinigen von Metallstücken durch Einschmelzen von Lot (Metalle bezw. Metallegierungen gleichen oder niedrigeren Schmelzpunktes) zwischen ihre Berührungsflächen. Beim galvanischen Löten wird das Metall zwischen den… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 67Magnetische Aufspannapparate — dienen dazu, eiserne Arbeitsstücke mit geringer Spannfläche und solche, deren mechanische Aufspannung Schwierigkeiten bereitet, auf Fräs , Hobel und Shapingmaschinen und Drehbänken bequem und leicht festzuhalten. Fig. 1 zeigt das Schema einer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 68Nieten, Nietung, Nietmaschinen — Nieten, Nietung, Nietmaschinen. Die Ausführung von Nietverbindungen umfaßt die Herstellung der Nietlöcher (s. Nietlochherstellung) und die Umbildung des zylindrischen Endes des in die zu vernietenden Teile eingesteckten Nietbolzens (s. Niete,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 69Nähmaschinen — Nähmaschinen, Vorrichtungen zur Herstellung von Nähten auf mechanischem Wege [1]. Beim Nähen sind stets mehrere Arbeitsstücke vorhanden, welche durch den Faden längs einer gegebenen Linie verbunden werden; oder es wird ein Arbeitsstück an… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 70Richten, Richtapparate, -maschinen — Richten, Richtapparate, maschinen. Richten bezeichnet die Beseitigung von Krümmungen und Beulen, die z.B. Walzwerkserzeugnissen nach dem Walzen anhaften oder die z.B. Draht, dünnes Rundeisen durch Aufwickeln zu Ringen erhalten haben. – Auch… …

    Lexikon der gesamten Technik