arbeitsstück

  • 51Schleifmaschine — Schleifmaschine, mechanische Vorrichtung zum Schärfen (Schärfmaschine) der schneidenden Werkzeuge und zum Schleifen bei der Metall und Holzbearbeitung, besitzt gewöhnlich als Werkzeug eine oder mehrere Schleifscheiben, die auf einer Achse sitzen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Schmieden [1] — Schmieden, die Formänderung der Metalle durch Hammerschläge (Eisenschmied, Kupferschmied, Goldschmied, Silberschmied), insbes. Arbeiten an glühendem Eisen und Stahl, die nach den Erzeugnissen als Messerschmieden, Hufschmieden, Nagelschmieden etc …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Steinbearbeitungsmaschinen — zur Bearbeitung der natürlichen Gesteine für Bauzwecke, im weitern Sinn auch zur Herstellung von Gefäßen, Säulen, Platten, Konsolen, Kugeln u. dgl. aus demselben Material. In den Steinbrüchen stellen Steinstemmmaschinen die Teilungsfugen für die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Walzwerk — (hierzu Tafel »Walzwerke« mit Text), eine Maschine mit mehreren sich drehenden Walzen, welche die zu bearbeitenden Stücke (Walzgut) zwischen sich hindurchziehen und dabei sehr verschieden bearbeiten, auch eine ganze Anlage (Gebäude mit Maschinen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Zange — Zange, Werkzeug in zahlreichen Ausführungsformen zum Anfassen und Festhalten, zum Abtrennen und Biegen. Die kleinsten bestehen aus V förmig zusammengebogenem Metalldraht oder schmalen Streifen mit federnden Enden (Federzange, Pinzette, Kornzange) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Walzwerk — Die bedeutendste Verwendung findet das Walzwerk in der Metallindustrie, besonders Eisenindustrie, zur Erzeugung der gebräuchlichsten Formen des Handelseisens und Walzeisens (Stabeisen, Draht und Blech) auf dem Wege des Streckens (Walzen). Die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Bohren, Bohrer, Bohrmaschinen — Bohren, Bohrer, Bohrmaschinen. – Der in Fig. 1 dargestellte Maysche Spiralbohrer (Rohde Dörrenberg, Düsseldorf Oberkassel) wird aus gewalzten Profilstäben durch Hindurchpressen durch eine mit Windung versehene Matrize hergestellt. Aus… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 58Bohrmaschinen [2] — Bohrmaschinen (s. Bd. 2, S. 191). Fig. 1 zeigt eine viel verwendete elektrische Tischbohrmaschine mit senkrecht angeordnetem Motor, verschiebbarem Tisch und einstellbarer Säule. Für größere Lochdurchmesser kann die Achse. des Motors nicht mehr… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 59Entmagnetisieren, Entmagnetisierapparate — Entmagnetisieren, Entmagnetisierapparate. Die auf elektromagnetischen Aufspannapparaten (s. Bd. 1, S. 367) bearbeiteten Werkstücke (auch Gußeisen) bleiben bis zu einem gewissen Grade magnetisch, was bei empfindlichen Apparaten Hörend wirken kann …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 60Futter [3] — Futter , gewöhnlich mit der Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine (Bohrmaschine, Drehbank, Fräs , Hobelmaschine u.s.w.) zu verbindende Ein oder Aufspannvorrichtungen für Werkzeuge oder Werkstücke. Aus Holz oder Metall hergestellt, wechseln sie… …

    Lexikon der gesamten Technik