arbeitsstück

  • 41Schroten — Schroten, 1) etwas benagen; 2) etwas gröblich zermalmen, bes. wenn es durch Nagen geschieht; 3) Getreide grob mahlen; 4) durch das Gestein arbeiten u. so etwas aushöhlen; 5) der Quere nach zertheilen, namentlich 6) größere Stücken Metalltheilen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Hobelmaschine — Hobelmaschine, 1) für Metall, in mechanischen Werkstätten; auf einem horizontalen gußeisernen Tische wird das Arbeitsstück befestigt u. mit einem durch Maschinenkraft bewegten Meißel bearbeitet, welcher in einem Support angebracht ist; in anderen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Abstechmaschine — Abstechmaschine, Vorrichtung zum Zerschneiden von Metallstangen, röhren etc. in kurze Stücke, besteht wesentlich aus einer kurzen Drehbank mit hohler Spindel, die das Arbeitsstück aufnimmt und an selbsttätig vorgeschobenen Messern vorbeidreht… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Bahn [1] — Bahn, der Weg, den ein bewegter Körper (ein Stern, ein Geschoß) beschreibt; beim Hammer die Fläche, mit der er das Arbeitsstück trifft, beim Amboß die Fläche, auf der das Arbeitsstück ruht; bei Tapeten und Geweben ein in vollständiger Breite und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Bohrer [1] — Bohrer und Bohrmaschinen (hierzu Tafel »Bohrmaschinen« mit Text), Werkzeuge und Maschinen zur Hervorbringung von Löchern in Metall, Holz, Horn etc., die durch Drehung und Druck zur Wirkung gebracht werden. Fig. 1. Metallbohrer. Bei den Met …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Lochen — Lochen, Herstellung von Löchern in Blech, Leder u. dgl. durch Ausschlagen der entsprechenden Teile, wobei die gelochten Platten, Blech etc. oder die herausgestoßenen Teile benutzt werden. Zur ersten Art gehören Nietlöcher, Löcher in Platten aller …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Mittelsucher — Mittelsucher, Werkzeug zum Anzeichnen der Mittelpunkte an den Endflächen eines auf der Drehbank einzuspannenden Arbeitsstückes. Mittelsucher. Gewöhnlich besteht derselbe (s. Abbildung) aus einem Trichter B, in dem sich ein Körner C verschiebt.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Ovalwerk — Ovalwerk, eine Vorrichtung an der Drehbank, Guillochiermaschine, Kreisschere, Bandsäge u. dgl., die das Werkzeug nach einer elliptischen Linie zur Wirkung bringt. Es besteht wesentlich aus einer drehenden Scheibe und einem auf dieser Scheibe… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Röhren — werden aus Metall, Holz, Stein, Ton, Zement, Glas, Kautschuk, Papier hergestellt. Metallröhren sind mit oder ohne Naht (nahtlose R.). Erstere werden aus Metallstreifen (Platinen) hergestellt, die durch Rundbiegen die Rohrform erhalten oder durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Scheren [1] — Scheren, Schneidwerkzeuge mit zwei Schneiden (Blättern, Messern, Klingen), die derart gegeneinander bewegt werden, daß sie ein dazwischen gebrachtes Arbeitsstück zerteilen. Man fertigt kleine S. aus Stahl oder aus Schmiedeeisen mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon