arbeitsstück

  • 31Hinterdrehvorrichtungen — dienen zur Herstellung hinterdrehter Fräser oder dergl. auf gewöhnlichen Drehbänken, an denen sie angebracht werden. Als solche ist der Hinterdrehsupport, Fig. 1, der Leipziger Werkzeugmaschinenfabrik vorm. W. v. Pittler, A. G., Leipzig Waren, zu …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 32Kernbohren, -bohrer — Kernbohren, bohrer, bohrmaschinen, in der Metallbearbeitung die Herstellung von Bohrungen in Geschützrohren, Schiffswellen, Wellen für Fördermaschinen, Schwungradwellen u.s.w. durch Ausbohren eines ringförmigen Raumes aus dem Arbeitsstück, so daß …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 33Lochen, Lochmaschinen — Lochen, Lochmaschinen. Unter Lochen, Durchstoßen, Durchbrechen, Stanzen, Schneiden, Ausschneiden versteht man das Heraustrennen von Teilen aus Platten, Stäben u.s.w. unter Pressen mit Hilfe von Stempel (Patrize, Oberstanze, Mönch) und Matrize… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 34Pressen [1] — Pressen bezeichnet allgemein die Ausübung eines ruhigen Drucks (Gegensatz: Schlag, Stoß) auf ein Material zu einem bestimmten Zweck mit Hilfe entsprechender Werkzeuge oder als solcher dienender Elemente. Die maschinellen Vorrichtungen zur… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 35Schraubenfabrikation — Schraubenfabrikation. Schrauben werden aus Holz, Horn, Elfenbein, Perlmutter, Glas, Metall, und zwar ganz überwiegend aus Schmiedeeisen und Stahl, seltener aus Kupfer und Messing hergestellt. I. Herstellung von Schrauben aus Holz, Horn, Elfenbein …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 36Hobelmaschinen — (planing machines, shaping machines; machines à raboter, machines à planer; piallatrici); Werkzeugmaschinen zur Ausführung der Hobelarbeit an Werkstücken. Man unterscheidet zwei Hauptgruppen von H., nämlich: I. H. für die Metallbearbeitung; II. H …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 37Sägen — (saw; scies; sege), Werkzeuge zur Herstellung von Ein oder Durchschnitten an Werkstücken, bei denen der unmittelbare Angriff auf das Werkstück durch eine Reihe von regelmäßig hintereinander gestellten Zähnen, d. s. schmale meißelartige Schneiden …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 38Lochmaschine — Die Lochmaschine (auch Durchstoß oder Durchschnitt) ist eine Maschine zum Lochen von Blechen, Platten und ähnlichen Objekten. Sie findet sich sowohl in großem Maßstab bei der Anfertigung von großen Kesseln, in Maschinenfabriken und beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Palesterbogen — Palesterbogen, 5 Fuß lange, bogenförmig gekrümmte, in ihrer Mitte befestigte Stange, welche bei den Drehbänken älterer Art als Prellstange (wie auch die Wippe) dient; die beiden freien Enden des P s sind durch eine Saite verbunden, von deren… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Schlagwerk — Schlagwerk, 1) die sämmtlichen Theile an einer Schlaguhr, welche das Schlagen (s.d. 23) bewirken. Dazu gehört zunächst eine Glocke von Metall od. Glas, od. eine Stahlfeder (Schlagfeder), auf welche ein Hammer schlägt. Der Stiel des Hammers ist in …

    Pierer's Universal-Lexikon