arbeitsstück

  • 111Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Hobel [1] — Hobel, Werkzeug zum Formen und Glätten ebener oder gekrümmter Flächen durch Abnahme von Spänen (Hobeln), wird auf Holz, Metall etc. angewendet. Der H. besteht (Fig. 1) aus dem Hobelkasten k mit dem Griff r und dem Hobeleisen m. Ersterer ist ein… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Hobelbank — Hobelbank, ein Werktisch zum Festhalten des Holzes beim Sägen, Hobeln, Bohren etc., besteht (s. Abbildung) aus einer 2–9 m langen, 45–90 cm breiten Platte B aus hartem Holz, die auf einem 70–80 cm hohen Gestell ruht, mit schraubstockartigen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Körner [1] — Körner, ein zugespitztes Stahlstäbchen zur Bezeichnung bestimmter Punkte auf Arbeitsstücken, z. B. der Mittelpunkte einzubohrender Löcher mittels Einschlagen (Körnen). Die gekörnten Marken heißen auch K. Bei der Drehbank heißen K. die Spitzen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Kugel — (griech. Sphära), in der Geometrie eine allseitig geschlossene krumme Fläche, deren sämtliche Punkte von einem festen Punkte des Raumes (dem Mittelpunkt oder Zentrum) gleichweit entfernt sind (gleichen Abstand haben). Häufig bezeichnet man auch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Meißel — Meißel, Werkzeug aus Stahl, von keilförmiger Gestalt, mit scharfer Schneide, bestimmt, mittels Hammerschläge in das Arbeitsstück eingetrieben zu werden und dieses zu zerteilen oder durch Abtrennen von Spänen zu bearbeiten. M. zur Bearbeitung der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 117Millefiōri — (ital., »tausend Blumen«), mit Hilfe farbiger Glasstäbe dargestellte Glasarbeiten. Man gewinnt durch Ausziehen einer gleichfarbigen Glasmasse von kreisförmigem oder polygonalem Querschnitt massive Stäbe von entsprechendem Querschnitt und aus… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Parallelreißer — (Parallelmaß, Streich oder Reißmaß, Reißmodel), Maßwerkzeug der Metall und Holzarbeiter, besteht aus einer Fußplatte mit senkrechter Stange und einer verschiebbaren horizontalen Querstange, die eine scharfe Stahlspitze besitzt. Bei der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Polieren — (lat.), Gegenständen aus Metall, Holz, Horn, Knochen, Elfenbein, Stein etc. Glanz (Politur) erteilen. Da es sich hierbei um Beseitigung der Oberflächenrauhigkeiten handelt, so ergeben sich zwei Methoden zur Erzeugung des Glanzes: 1) Wegnehmen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Prägen — Prägen, einem Körper durch Druck oder Stoß eine bestimmte Gestalt geben, besonders die Erzeugung des Reliefs auf Münzen mittels der Prägmaschine (Prägwerk, Prägstock, Prägpresse), s. Tafel »Münzwesen«, S. II. Huber legt die Prägform auf das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon