arbeitsstück

  • 101Feile [1] — Feile, ein stählernes Werkzeug, bestehend aus einem Stück Stahl, dessen Oberfläche durch Kerben od. schräge Zähne scharf gemacht ist u. von den Gegenständen, worüber sie hingestrichen wird, Spähne abreißt (Feilspähne, Feilicht, Feilstaub). Die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Gewerbe [1] — Gewerbe, 1) jedes Geschäft, wodurch derjenige, welcher dasselbe betreibt, seinen Unterhalt erwerben will; 2) im engeren Sinne so v.w. Handwerk. G. im engern Sinne werden betrieben von Einzelnen od. ganzen Genossenschaften, die mit bestimmten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Glühwachs — Glühwachs, eine Mischung von Wachs bes. mit Grünspan, Kupferoxyd u. Zinkvitriol, welche dazu dient, vergoldeten metallenen Gegenständen eine lebhaftere Farbe zu geben. Beim Gebrauch schmilzt man das G. in gelinder Wärme, trägt es mit einem Pinsel …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Liegefeile — Liegefeile, breite Feile der Goldarbeiter, wird beim Gebrauch auf den Tisch gelegt u. das zu seilende Arbeitsstück darüber hin u. her bewegt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Abplattmaschine — Abplattmaschine, Hobelmaschine zur Herstellung der Abschrägungen (Platten) an den vier Kanten von Türfüllungen mittels einer rotierenden Messerwelle, gegen die das Arbeitsstück geführt wird …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Dorn [1] — Dorn (Spina), starre, an der Spitze stechende Pflanzengebilde, die im Gegensatze zum Stachel nicht als Ausgliederung der Oberhaut oder unter ihr liegender Gewebe entstehen, sondern durch Umwandlung aus Zweigen, Blättern oder Wurzeln hervorgehen.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Drücken [1] — Drücken, Blechgefäße und andre Blechgegenstände aus Blechtafeln herstellen, indem man das Blech an eine mit der Spindel einer Drehbank (Drückbank) umlaufende Form (Drückfutter) andrückt. Das Werkzeug (Drückstahl), ein polierter, zweckmäßig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Drehstuhl — Drehstuhl, mechanische Vorrichtung zum Drehen und Bohren an Stelle einer Drehbank, wird besonders von Uhrmachern und Mechanikern benutzt. Der D. besteht aus der prismatischen Stange C (s. Abbildung) mit den zwei Docken A und B, von denen A… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Druckluftwerkzeuge — (Preßluftwerkzeuge), durch Druckluft in Tätigkeit gesetzte Werkzeuge, die durch kurze, rasch aufeinanderfolgende Stöße oder ruhige Drehbewegung zur Wirkung gelangen. Die stoßenden D. (Drucklufthämmer) dienen unter anderm zum Umbördeln der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Feile — Feile, Werkzeug von Stahl, dessen mit zahlreichen kleinen Zähnchen versehene Oberfläche seine Späne (Feilspäne) von dem mit ihm bearbeiteten Arbeitsstück abnimmt. Die Zähnchen werden durch Einhauen von Kerben mittels eines Meißels hervorgebracht… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon