arbeitsstück

  • 11Polieren, Poliermittel, -werkzeuge, -maschinen — Polieren, Poliermittel, werkzeuge, maschinen. Das Herstellen einer glänzenden Oberfläche auf Gegenständen von Metall, Stein, Holz, Elfenbein, Knochen, Horn, Schildpatt, Glas, Leder u.s.w. nennt man polieren. 1. Polieren der Metalle. Es beruht auf …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 12Keilnutenherstellung — Keilnutenherstellung. A. Zur Herstellung der Keilnuten in Naben von Riemenscheiben, Zahnrädern, Kupplungen u. dergl. benutzt man Räummaschinen (s.d.) und Stoß und Feilmaschinen (s. Stoßmaschinen). Dem besonderen Zweck dienen die Keilnutenhobel… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Ovaldrehbank — oder Ovalwerk ist eine Drehbank (s.d.), durch welche vermittelst einer angebrachten Vorrichtung ein Werkstück derart bewegt wird, daß die Spitze eines festgehaltenen Stichels in bezug auf dasselbe eine Ellipse erzeugt. Durch Veränderung der Lage… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 14Fräsapparat — Fräsapparat, Fräsvorrichtung in Verbindung mit einer Drehbank als Ersatz einer Fräsmaschine, sowohl zur Bearbeitung von Metall als Holz. Ein bewährter F. von Martignoni für Metall (s. Abbildung) besteht aus einer Aufspannvorrichtung B, die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Drehbank [1] — Drehbank. Der Arbeitsvorgang bei einer Drehbank besteht darin, daß von dem sich drehenden Werkstück durch einen feststehenden Schneidstahl – selten umgekehrt – Späne abgeschnitten werden. – Während bei den Bohrmaschinen dem… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Schleifen [1] — Schleifen, Verfahren zur Bearbeitung von Arbeitsstücken durch Abtrennen sehr seiner Späne mit Hilfe der Schleifmittel. Wendet man feinste Schleifmittel zur Erzielung glänzender Flächen an, so geht das Schleifen in das Polieren (s.d.) über. Das… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17Schmieden — Schmieden, allgemein das Bearbeiten schmiedbarer Metalle bezw. Legierungen in kaltem und warmem Zustand durch Hämmern (mittels Hand und mechanischer Hämmer) oder durch Pressen (mittels Schmiedepressen und maschinen), insbesondere Bearbeiten in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Schweißen [2] — Schweißen. – 1. Das Lichtbogenschweißverfahren (s. Bd. 8, S. 12) wird hauptsächlich zum Zusammenschweißen gebrochener und Ausbessern fehlerhafter (poröser) wertvoller Grau und Stahlgußstücke, zur Ausführung vereinzelt vorkommender… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19Steinbearbeitungsmaschinen — Steinbearbeitungsmaschinen. Diese in der Neuzeit zu größerer Bedeutung gekommenen Hilfswerkzeuge sind in drei große Gruppen zu trennen: 1. Maschinen zum Arbeiten im Steinbruch und zum Lostrennen der Felsen. Hierzu gehören Schrämmaschinen und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Handkreissäge — Eine Kreissäge ist ein Werkzeug. An ihr werden Sägearbeiten an verschiedenen Werkstoffen wie Holz, Metall, Kunststoff oder Stein durchgeführt. Man unterscheidet je nach Art und Einsatzgebiet. Inhaltsverzeichnis 1 Arten 1.1 Stationäre Kreissägen 2 …

    Deutsch Wikipedia