arbeitsreiches leben

  • 1leben — wohnen; hausen; existieren * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …

    Universal-Lexikon

  • 2Leben — Existenz; Dasein; Bestehen * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …

    Universal-Lexikon

  • 3Bernhardt: Das Leben einer Diva —   Hätte es den Begriff der Diva nicht schon gegeben, man hätte ihn für Sarah Bernhardt erfinden müssen. »La divine Sarah« nannten sie die Franzosen Sarah, die Göttliche. Bereits zu Lebzeiten war die große Theaterschauspielerin aus Paris eine… …

    Universal-Lexikon

  • 4Einmal leben — Filmdaten Deutscher Titel Einmal leben Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Stine (Fontane) — Theodor Fontane, 1890. Foto von Julius Schaarwächter Stine ist ein von Theodor Fontane zwischen 1881 und 1888 verfasster Roman, der im Berlin der Gründerzeit spielt. Er wurde im Jahrgang 1889/1890 der Zeitschrift Deutschland. Wochenschrift für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6bequem — träge; pomadig (umgangssprachlich); müßig; faul; passiv; phlegmatisch; tatenlos; untätig; behaglich; angenehm; wohlig; …

    Universal-Lexikon

  • 7Bonaventura Stürzer — OCist / OCSO (* 16. Juli 1848 in Hippach,Tirol; † 18. März 1930 in Rom) war Generalprokurator der Zisterzienser der Strengeren Observanz (Trappisten). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Beireis — Gottfried Christoph Beireis (* 2. März 1730 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. September 1809 in Helmstedt) war ein deutscher Arzt, Physiker und Chemiker. Leben Bereits im Alter von 20 Jahren begann Beireis ein Studium der Theologie, änderte seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gottfried Christoph Beireis — (* 2. März 1730 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. September 1809 in Helmstedt) war ein deutscher Arzt, Physiker und Chemiker. Leben Bereits im Alter von 20 Jahren begann Beireis ein Studi …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Johannes Müller (Ingenieur) — Johannes Müller (* um 1695 in Grünewalde; † 1764 in Senftenberg) stand von 1725 bis 1748 als erster Auftragnehmer ingenieurtechnischer Wasserbauanlagen im Dienst der Freifrau von Löwendahl und des sächsischen Herrscherhauses. Müller war Planer,… …

    Deutsch Wikipedia