arbeitsplatzsicherheit

  • 61Personalwesen — (auch Personalwirtschaft, Personalmanagement oder engl. human resource management, Abk.: HRM) bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit bzw. mit dem Personal auseinandersetzt. Das Personalwesen ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Personalwirtschaft — Personalwesen (auch Personalwirtschaft, Personalmanagement oder engl. Human Resource Management, Abk.: HRM) bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit bzw. mit dem Personal auseinandersetzt. Moderne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Prekarier — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Prekarisierung (von lat. fr. prekär; „unsicher, durch Bitten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Prekarisierung — (von lat. fr. prekär; „unsicher, durch Bitten erlangt, widerruflich, schwierig“) ist ein Begriff aus der Arbeits und Industriesoziologie und beschreibt die im Zuge von Individualisierung und Deinstitutionalisierung seit Beginn der 80er [1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Prekäre Arbeit — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Prekarisierung (von lat. fr. prekär; „unsicher, durch Bitten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Schönheit der Arbeit — Das Amt für Schönheit der Arbeit gehörte zur NS Gemeinschaft Kraft durch Freude, einer Unterorganisation der Deutschen Arbeitsfront (DAF), die unmittelbar nach Zerschlagung der Gewerkschaften im Mai 1933 als gemeinsame Organisation von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Soziale Lage — Der Begriff Soziale Lage bezieht sich auf die Lebensqualität und die Lebenschancen (siehe auch Chancengleichheit) von Bevölkerungsgruppen. Dabei werden verschiedene Faktoren wie z. B. Beruf, Einkommen, Bildung, Arbeitsplatzsicherheit, Wohngegend …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Theorie der Ressourcenerhaltung — Die Theorie der Ressourcenerhaltung („Conservation of Resources Theory” (COR Theorie)) bietet ein theoretisches Modell, das sich zur Erklärung von Stress auf Ressourcen konzentriert [1]. Menschen benötigen zum Erhalt des psychischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Verwaltungsbeamter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff des Beamten (weibliche Form: die Beamte oder die Beamtin) wird unterschiedlich verstanden. Man unterscheidet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Vierzig-Stunden-Woche — Die Diskussion über die Einführung der 40 Stunden Woche erfolgte in Deutschland zu zwei unterschiedlichen Zeitabschnitten. Der erste Zeitabschnitt begann in der Mitte der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts. Seit 1965 wurde dazu übergegangen, die… …

    Deutsch Wikipedia