arbeitsmigration

  • 121Allochthon (Ethnologie) — Als allochthon (griechisch ἄλλος (allos: anders, verschieden) und χϑών (chthon: Erde) bezeichnet man in den Sozialwissenschaften Menschen fremder Herkunft oder Abstammung. Der Gegenbegriff zu „allochthon“ ist „autochthon“. Während der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Antirassistische Pädagogik — Unter antirassistischer Erziehung versteht man alle Erziehungsanstrengungen gegen Rassismus. Dabei umfasst diese Definition sehr unterschiedliche und auch teilweise gegensätzliche Erziehungsanstrengungen. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Anto Dapic — Anto Đapić (* 22. August 1958 in Čaprazije) ist ein kroatischer Rechts Politiker und Präsident der Kroatischen Partei des Rechts (HSP). Dapic wurde in Čaprazije, nahe Livno im westlichen Bosnien geboren. Sein Vater und sein Großvater gingen 1962… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Italien — Italienische Gastarbeiter von Volkswagen in Wolfsburg, 1973 Die Vereinbarung über die Anwerbung und Vermittlung von italienischen Arbeitskräften nach der Bundesrepublik Deutschland war ein Anwerbeabkommen vom 20. Dezember 1955, welches die prakti …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Ararat-Verlag — Das Logo des Verlages zeigte einen stilisierten Berg Ararat Der Ararat Verlag war ein Ende der 1970er Jahre von Ahmet Doğan in Stuttgart gegründeter Buchverlag, der bis 1985 publizierte. Er war der erste Publikumsverlag in Deutschland, der als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Arbeit (Sozialwissenschaften) — Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Anthropologie der „Arbeit“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Arbeiter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Arbeiter ist im weitesten Sinn ein Mensch, der durch körperliche Arbeit ein Ziel zu erreichen sucht (körperliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Arbeiterkolonie — Der Ausdruck Arbeiterkolonie bezeichnet die Ende des 19. / Anfang 20. Jahrhunderts entstandenen sozialen Einrichtungen für arme Wanderarbeiter und Obdachlose. In verwandtem Sinn wurden die Bezeichnungen Wanderhof, Wanderarbeitsstätte oder… …

    Deutsch Wikipedia