arbeitsintensive produktion

  • 1Produktion — Generierung; Erstellung; Schaffung; Anfertigung; Fabrikation; Fertigung; Erzeugung; Herstellung; Zubereitung; (in) Bearbeitung; (unter) Verarbe …

    Universal-Lexikon

  • 2Produktion: Produktionswirtschaft —   00048148   Die betriebliche Produktionswirtschaft beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen dem Einsatz der verschiedenen Produktionsfaktoren (Input) und dem Produktionsergebnis (Output). Die betriebliche Produktion vollzieht sich in… …

    Universal-Lexikon

  • 3Faktorproportionentheorem — Das Heckscher Ohlin Theorem (nach dem schwedischen Wirtschaftshistoriker Eli Heckscher (1919) und dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, auch Faktorproportionentheorem genannt) ist ein Theorem zur Erklärung der Spezialisierungsmuster im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Faktorproportionentheorie — Das Heckscher Ohlin Theorem (nach dem schwedischen Wirtschaftshistoriker Eli Heckscher (1919) und dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, auch Faktorproportionentheorem genannt) ist ein Theorem zur Erklärung der Spezialisierungsmuster im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Heckscher-Ohlin-Modell — Das Heckscher Ohlin Theorem (nach dem schwedischen Wirtschaftshistoriker Eli Heckscher (1919) und dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, auch Faktorproportionentheorem genannt) ist ein Theorem zur Erklärung der Spezialisierungsmuster im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Heckscher-Ohlin-Theorem — Das Heckscher Ohlin Theorem (nach dem schwedischen Wirtschaftshistoriker Eli Heckscher (1919) und dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, auch Faktorproportionentheorem genannt) ist ein Theorem zur Erklärung der Spezialisierungsmuster im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Heckscher-Ohlin-Theorie — Das Heckscher Ohlin Theorem (nach dem schwedischen Wirtschaftshistoriker Eli Heckscher (1919) und dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, auch Faktorproportionentheorem genannt) ist ein Theorem zur Erklärung der Spezialisierungsmuster im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8informeller Sektor — 1. Begriff: I.S. ist die Folge des Beschäftigungsproblems der Entwicklungsländer. Er umfasst die ökonomischen Aktivitäten der Menschen außerhalb formell geregelter Sektoren und ist gekennzeichnet durch arbeitsintensive Produktion, geringe… …

    Lexikon der Economics

  • 9Aufbau neuer sozialistischer Dörfer — Der Aufbau neuer sozialistischer Dörfer (chinesisch 建设社会主义新农村 Jiànshè Shèhuìzhǔyì Xīn Nóngcūn) ist ein Programm der Regierung der Volksrepublik China, das die Entwicklung des ländlichen Raums zum Ziel hat. Damit reagiert die Regierung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Thailand — Siam (veraltet) * * * Thai|land; s: Staat in Hinterindien. * * * Thailand,     Kurzinformation:   Fläche: 513 115 km2   Einwohner: (2000) 61,2 Mio.   Hauptstadt: Bangko …

    Universal-Lexikon