arbeitsanalyse

  • 21Verfahren zur Ermittlung von Regulationserfordernissen in der Arbeitstätigkeit — Definitionen der Ebenen im VERA Das theoretische Grundgerüst zum Verfahren zur Ermittlung von Regulationserfordernissen in der Arbeitstätigkeit (VERA)[1] ist das 5 Ebenen Modell der Handlungsregulation von Oesterreich. Diese fünf Ebenen sind im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Gérard Genette — Genette redirects here. For the disappeared person, see Genette Tate. Gérard Genette (born 1930 in Paris) is a French literary theorist, associated in particular with the structuralist movement and such figures as Roland Barthes and Claude Lévi… …

    Wikipedia

  • 23AET — Das Arbeitswissenschaftliche Erhebungsverfahren zur Tätigkeitsanalyse (AET) wurde 1979 von Walter Rohmert und Kurt Landau vorgelegt, um eine ergonomische Analyse von Mensch Arbeits Systemen einfacher als bis dahin durchführen zu können [1]. Zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Arbeitseinstellung — Perspektiven der Arbeit Arbeitsorientierung (oft auch Arbeitseinstellung genannt) bezieht sich auf die persönliche Arbeitsperspektive – im Gegensatz zur betrieblichen. Sie wird gemeinhin in eine instrumentelle, in der Arbeit als Mittel zum Zweck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Arbeitsorientierung — Perspektiven der Arbeit Arbeitsorientierung (oft auch Arbeitseinstellung genannt) bezieht sich auf die persönliche Arbeitsperspektive – im Gegensatz zur betrieblichen. Sie wird gemeinhin in eine instrumentelle, in der Arbeit als Mittel zum Zweck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Arbeitsperson — Mit Arbeitsperson[1] bezeichnet man im Arbeitsstudium die Person, die eine Arbeit ausführt. Synonym werden auch die Begriffe Arbeiter, Mensch, Werker usw. verwendet oder aber die Bezeichnung der Tätigkeit wie z. B. Dreher, Fräser,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Arbeitswissenschaftliches Erhebungsverfahren zur Tätigkeitsanalyse — Das Arbeitswissenschaftliche Erhebungsverfahren zur Tätigkeitsanalyse (AET) wurde 1979 von Walter Rohmert und Kurt Landau vorgelegt, um eine ergonomische Analyse von Mensch Arbeits Systemen einfacher als bis dahin durchführen zu können[1]. Zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Aufgabenanalyse — Unter der Aufgabenanalyse versteht man die gedankliche Aufgliederung (Differenzierung) einer Gesamtaufgabe in analytische Teilaufgaben. Diese Teilaufgaben werden im Zuge der Aufgabensynthese als Vorstufe der Aufbauorganisation wieder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Aufgabensynthese — Die Aufgabensynthese baut auf der Aufgabenanalyse auf und fasst die Teilaufgaben nach bestimmten Kriterien zusammen (vgl. Stellenbildung), damit sie den Aufgabenträgern (Personen) zur Erfüllung übertragen werden können. Die fünf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Auslastung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Nutzung versteht man die Verwendung eines Betriebsmittels zur …

    Deutsch Wikipedia